Sony A1 und A1 II
Die A1 sowie die A1 II stellen (zusammen mit A9 III) Sonys Flaggschiff Vollformat DSLMs dar. Da sich zwischen A1 und A1 II für Videoanwender nicht allzu viel verändert hat (mit Ausnahme des stärker KI-basierten AF bei der A1 II) besprechen wir hier die A1 ud die A1 II zusammen.

Im Fotobetrieb bieten die Sony A1 und A1II 50,1 MP blackoutfreie Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei aktiviertem AF- und AE-Tracking. Damit eignen sich die Sony A1 und A1 II perfekt für Sport- Tier- und Actionfotografen – sind jedoch im Gegensatz zur Gobal Shutter A9 III noch etwas breiter für Profi Fotografen aufgestellt, die auch etwas Cropp-Potential im Gegensatz zur A9 III benötigen.
In Sachen Video stehen max. 8K 10 Bit 4:2:0 30p Aufnahmen oder hochwertig aufgelöste 4K Aufnahmen in 10 Bit 4:2:2 zur Verfügung. Im Gegensatz zur Sony A7S III sampelt die A1 für ihre 4K Aufnahmen in bester Qualität im S35 Modus ohne Pixelbinning von einer 5.8K Sensorfläche auf 4K herunter und erzeugt so Dank Downsampling ein qualitativ hochwertiges 4K Bild. Wie bei anderen, hochauflösenden Sony Alpha-Kameras entsteht das hochwertigste 4K Material bei der A1 / A1 II somit im S35-Crop Betrieb.
Darüber hinaus bieten die Sony A1 und A1 II wie die A7S III max 120 fps in 4K 10 Bit 4:2:2 und verfügen über einen exzellenten Videoautofokus, XLR-Adapter-Optionen, Dual Card Slots und Drahtlos-Mikro-Optionen (via MI-Shoe).
Zwar sehen wir die Sony A1 und A1 II immer noch in erster Linie für Fotografen ausgelegt aber im Gegensatz zu früheren „Flaggschiffkameras“ haben die Videofunktionen hier stark dazugewonnen. Entsprechend eignen sich die Sony A1 und A1 II für all diejenigen, die eine Hybrid-Vollformat Kamera für die Produktion von sowohl Fotos als auch Videos auf professionellem Niveau benötigen. Ihr Haupteinsatzgebiet sehen wir vor allem in den Bereichen Sport-, Action-, Tierfilm/Fotografie sowie Events.
Sony A1 / A1 II Praxis: Pro & Contra
---------------------
Pro //
- sehr guter AF und Trackingfunktionen
- 4K 10 Bit bis max 120p in sehr guter Qualität
- gute Colorscience
- professionelles Foto- und Videotool
- gute Akkulaufzeiten
- XLR-Option via Adapter
- hochwertiger Sucher mit hervorragender Auflösung
Contra //
- kein Waveform-Monitoring
- keine Shutter-Angle Anzeige
- keine False Color Funktion
Hier unser Praxistest mit der Sony A1
Und hier unsere Testlaborergebnisse mit der Sony A1.

Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.

Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.