Mit der Panasonic GH6 hat Panasonic ein bemerkenswert ausgereiftes und damit auch effektives Video-Tool vorgestellt. Tatsächlich demonstriert die GH6 recht eindrucksvoll, was alles im MFT-Segment möglich ist und übertrifft sogar die Vollformat-Konkurrenz in Disziplinen wie Videostabilisierung (hier kann in einigen Fällen ein Gimbal tatsächlich wegfallen) und 4-Kanal-Audio-Handling. Dank Dynamic Range Boost Mode punktet die GH6 mit bemerkenswert hohem Dynamikumfang im MFT-Segment und bietet die beste Hauttonwiedergabe aller bisherigen, Log-fähigen Panasonic DSMLs.
Hinzu kommen interne ProRes 422 HQ V-Log Aufnahme mit max 5.7K/30p, max 5.7K 10 Bit V-LOG H.265 mit max 60p, gute Akkulaufzeiten, (endlich) Suchervergrösserung während der Videoaufnahme, Timecode In/Out sowie 4K 120 ProRes RAW Aufnahme via Atomos Ninja V+.
Wer nach einer „Workhorse“-Kamera für Interviews, Berichterstattung und allen Anwendungen sucht, bei denen ein Großsensor-Look eher stört oder wer ein Dank kompakter MFT-Objektive möglichst kompaktes System bei größtmöglicher Solidität/Zuverlässigkeit benötigt, ist bei der Panasonic GH6 genau richtig.
Wer hingegen mit größtmöglich staffelbarer Schärfentiefe unterwegs sein muss, hohe Lowlightfähigkeit benötigt oder auf einen möglichst zuverlässigen Video-AF angewiesen ist, dürfte eher woanders fündig werden.
Panasonic GH6 - Praxis: Pro & Contra --------------------- Pro // exzellente Videostabilisierung, duale Cardslots mit Videobackupoptionen, keine Aufnahmelimits, XLR-Audio via Panasonic Blitzschuh-Adapter, gute Akkulaufzeiten, gute V-Log Hauttonwiedergabe, hohe Zuverlässigkeit, eines der besten Bedienkonzepte/Schalterlayouts für Video am Markt, kompaktes Gesamtsystem Dank MFT-Optiken. Contra // durchschnittliche AF-Performance, systembedingt geringere Lowlightfähigkeit
Ja, ich erinnere mich dunkel an einen Post auf RedUser von Land, als er das mit DCT geschrieben hatte.
Ich weiß allerdings nicht mehr in welchem Stadium der Debatte und zu...weiterlesen
andieymi 12:48 am 30.3.2023
Mittlerweile nicht mehr. Das war in Anfangszeiten von Komodo so. Jeder wusste: R3D ist Wavelet. Bis das irgendwann überhaupt nicht mehr zu Stromverbrauch der neuen passte....weiterlesen
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh