Vor allem wer bereits in Fujinon-Optiken investiert hat oder bewußt nicht mit einem Vollformat - sondern lieber mit einem S35-Sensor (APS-C) arbeiten möchte, findet in der Fujifilm H-H2S eine bemerkenswert ausgewogen konzipierte und auf hohem Verarbeitungsniveau agierende DSLM, die sich gleichermaßen gut für Video als auch für Foto eignet. Mit der Fujifilm X-H2S hat Fujifilm ein neues LOG Format (F-Log2) eingeführt, das noch mehr Dynamik zur Verfügung stellt. Zu den Stärken der Fujifilm X-H2S zählen interne interne 6.2K ProRes HQ Aufnahme, 4K 50/60p 10 Bit Log 4:2:2 Aufnahme, duale Cardslots (1x SD, 1x CFExpress, Video-Backup-Optionen, ausgefeilte Colorscience mit entsprechenden Filmemulsionen, stabilisierter Sensor, ein sehr übersichtliches Menüsystem und ein gutes Akkumanagement.
Gefehlt hat uns bei der Fujifilm X-H2s hingegen Waveform-Monitoring, False-Color und eine kabellose XLR-Adapter-Option via Blitzschuh.
Fujifilm X-H2S- Praxis: Pro & Contra --------------------- Pro // internes 6.2K ProRes Recording, duale Cardslots mit Videobackupoptionen, gute Colorscience und inkl. LOG/LUT Unterstützung, übersichtliches Menü, gute Akkulaufzeiten, gute Fotofunktionen Contra // Videostabilisierung noch etwas ausbaufähig im Vergleich zur Konkurrenz, kein Waveformmonitor / False Color, wenig lichtstarke, stabilisierte Objektivoptionen für Video vorhanden, keine kabellose XLR-Option
Ja, ich erinnere mich dunkel an einen Post auf RedUser von Land, als er das mit DCT geschrieben hatte.
Ich weiß allerdings nicht mehr in welchem Stadium der Debatte und zu...weiterlesen
andieymi 12:48 am 30.3.2023
Mittlerweile nicht mehr. Das war in Anfangszeiten von Komodo so. Jeder wusste: R3D ist Wavelet. Bis das irgendwann überhaupt nicht mehr zu Stromverbrauch der neuen passte....weiterlesen
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh