Die beste High-End Hybrid-DSLM für Pro Foto & Video: Canon EOS R5 und EOS R5C, Nikon Z9, Sony A1 weil: Hier hohe Fotoauflösung / Pro-Fotofuktionen mit sehr guter Videoqualität Hand in Hand gehen
Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video: Canon EOS R6 Mark II weil: hier gute Foto- und Videofunktionen und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zusammenkommen
Die Kamera mit der besten 4K Videoqualität: Canon EOS R5, R5C, Nikon Z9 weil: auf 4K downgesampeltes 8K RAW sich auf Referenz-Niveau bewegt Die beste DSLM für Reportage/Doku: Panasonic S5 II / GH6, S1H, Sony A7S III / FX3, Nikon Z9 (eingeschränkt wegen fehlendem XLR-Adapter), weil: hier lange Aufnahmezeiten und gute (XLR)-Tonoptionen vorhanden sind
Die beste DSLM für Events: Sony A7S III, Sony FX 3, Panasonic S5II, Nikon Z9 weil: hier lange 4K Aufnahmezeiten via dual Cardslots und unbegrenzte Aufnahmezeiten zählen
Die beste DSLM für Livestreaming / Videokonferenzen: Out of the Box: Sigma FP / Mit Atem Mini Pro: Pocket Cinema Camera 6K Pro
Die beste YouTuber Kamera: Canon EOS R6 Mark II, Panasonic S5 II, Sony A7S III, FX3, Fujifilm X-H2S weil: Klapp/Schwenkdisplay, Top-Gesichtstracking AF und gute Hauttöne out of the Box hier vorhanden sind
Beste Stealth / Low-Profile Kamera: Sigma FP weil: kleiner geht kaum
Die beste DSLM für szenische Projekte / Spielfilm: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro, Canon EOS R5C, Panasonic S1H, Nikon Z9 weil: hier Videoqualität wichtiger ist, als ein Top-AF
Die beste DSLM für Werbung / Musikvideo: Canon EOS R5C, Nikon Z9, Sony A7S III/FX3 weil: hier Top-Videoqualität und hohe Frameraten zählen
Die beste Gimbal-Kamera: Sony A7S III/FX3, Canon EOS R5, R5C, R6 Mark II, Panasonic S5 II weil: hier gute AF-Tracking Funktionen, gute Ginbalunterstützung und gute 50p Videoqualitäten zählen
Die beste DSLM für Hochzeitsfilmer: Sony A1, Nikon Z9, Canon EOS R5 und R6 Mark II weil: hier ein zuverlässiger AF den entscheidenden Moment retten kann und gute Fotofunktionen gefragt sind
Die beste handgeführte Kamera: Canon EOS R5, R6 Mark II, Panasonic S5 II (und mit Abstrichen GH6) weil: hier die beste Videostabilisierung und ein sehr guter AF zählen
Die Kamera mit der besten Videoergonomie: Panasonic S5 II, S1H, GH6, Canon EOS R5C weil: hier alle essentiellen Funktionen auf externen Schaltern liegen und diese DSLMs am konsequentesten für den Videobetrieb ausgelegt sind
Die beste Autofokus-Kamera: Sony A7S III, FX3, Canon EOS R5, EOS R5C, EOS R6 Mark II, Nikon Z9, Panasonic S5II weil: Sonys Hybrid-AF, Canons Dual Pixel AF und jetzt auch Panasonics neuer Phasen-Hybrid AF (und zunehmend auch Nikons Hybrid AF) aktuell die Top Video AF-Systeme darstellen.
Die Kamera mit dem höchsten Dynamikumfang: Nikon Z9 weil as 8K Raw N-Log der Nikon Z9 aktuell den höchsten Dynamikumfang aller hier getesteten DSLMs bietet (nur die Canon EOS C70 bietet nochmal deutlich mehr DR – zählt für uns aber nicht mehr in das DSLM Segment)
Die beste Lowlight-Kamera: Sony A7S III weil: „Dual ISO“ und große Pixel (noch) besser sind als aktuelle 6K/8K Downscalings
Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video mit MFT/S35 Sensor: S35:Fujifilm X-H2S / MFT: GH6 weil: hier sehr gute Foto- und Video-Funktionen zusammenkommen
Die beste B-Kamera für Sony-Produktionen: Sony A7S III/ FX3 weil: S-Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Canon-Produktionen: Canon EOS R5C, Canon EOS R6 Mark II weil: Canon Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Panasonic-Produktionen: Panasonic S1H, GH6, S5 II weil: V-Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Blackmagic Produktionen: Pocket Cinema Kamera 6K Pro weil: Blackmagic RAW-Workflows etabliert sind
Ja, ich erinnere mich dunkel an einen Post auf RedUser von Land, als er das mit DCT geschrieben hatte.
Ich weiß allerdings nicht mehr in welchem Stadium der Debatte und zu...weiterlesen
andieymi 12:48 am 30.3.2023
Mittlerweile nicht mehr. Das war in Anfangszeiten von Komodo so. Jeder wusste: R3D ist Wavelet. Bis das irgendwann überhaupt nicht mehr zu Stromverbrauch der neuen passte....weiterlesen
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh