Fazit

Keine Frage: Die HV20 ist ein klarer Kauftipp. Nirgendwo bekommt man zur Zeit mehr manuelle Funktionen bei einer spitzen Bildqualität in der 1000 Euro Preisklasse geboten. Allerdings fanden wir viele kleine Details am Gesamtkonzept unnötig unausgegoren: Während uns die Laufwerksgeräusche nicht sonderlich störten, weil man ja leicht zu einem externen Mikro greifen kann und die etwas lieblose Verarbeitung auch bei diesem Preis gerade noch durchgehen kann, ärgert der fehlende Weitwinkel schon mehr. Doch auch hier kann man ja in der Not zu einem Konverter greifen. Durch weitere Zusatzinvestitionen lassen sich jedoch nicht die undurchdachte Bedienung beim Fokussieren und die verkrüppelten Einstellungsoptionen ausbügeln. Und das tut weh, weil es für Canon sicherlich eine Kleinigkeit gewesen wäre, auf diese Details zu achten. Naja, vielleicht ist dies auch nur dafür gedacht, der Konkurrenz auch noch etwas Platz zum aufholen zu lassen und sich selbst etwas Luft für weitere Modell-Generationen zu schaffen.



zu den Testbildern und technischen Daten der Canon HV 20



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash