Das wahre Leben
Bei all unseren Aufnahmen mit der Canon EOS 1 DX kamen Zeiss Optiken zum Einsatz. Bei den Außenaufnahmen das Zeiss Distagon 2/25mm. Sowohl beim Tageslichtschwenk als auch bei der Nachtaufnahme wurde das Bildprofil „Neutral“ mit komplett heruntergedrehter Schärfe, Kontrast und Farbsättigung genutzt.
Die Gesamtcharaktristik des Tageslichtbilds der Canon EOS 1 DX hat uns sehr gut gefallen. Man kann hier durchaus zurecht das ansonsten etwas überstrapazierte Attribut „filmisch“ bemühen. Das Bild ist auf Grund der fehlenden Schärfung in angenehmer Art und Weise „soft“ und damit deutlich organischer – und eignet sich gleichzeitig sehr gut für eine nachträgliche Schärfung in der Postproduktion.
Dieser „organische Eindruck“ macht sich ebenso bei hohen ISO Werten bemerkbar, bei denen ein erstaunlich zurückhaltendes Rauschen in Form von gleichmäßigem Korn auftritt. Für uns derzeit eines der schicksten Video-DSLR Bilder, die am Markt erhältlich sind (sowohl bei Tageslicht als auch bei Lowlight) mit einer ziemlich gut gelungen Mischung aus Auflösung, Softness und Nachschärfpotential.
Klar wäre ein hochauflösendes UND artefaktfreies Bild, wie es die Canon EOS C300 oder die BMD CC liefern noch willkommener und im Zweifelsfall nachträglich mit Körnung oder Weichzeichnung nach Wunsch zu versehen aber im Video-DSLR Bereich müssen derzeit (noch) Kompromisse eingegangen werden, auch wenn DSLRs wie die Nikon D5200/D7100 bereits aufzeigen, wohin die Reise gehen wird.
Moiré war auf Grund der entsprechenden Filterung so gut wie gar nicht bei unseren Tests hervorzurufen.
Hier unser Tageslichtschwenk mit Blende 11, 1/50 Sekunde, Bildprofil „Natürlich“ in 1080/24p und All-I (und wie stets alle YouTube-Clips mit der nötigen Vorsicht (Web-Kompression) beurteilen):
Hier unser Lowlight-Shot vom Potsdamer Platz mit Blende 1.4, 1/50 Sekunde in 1080/24p All-I mit diversen ISO-Werten. Als Opik kam hier das Zeiss Distagon 35mm 1.4 zum Einsatz. Absolut beeindruckende Lowlightperformance der Canon EOS 1 DX hier - (sorry für die Wackler im Bild). Kaum Rauschen bei hohen ISOs und wenn dann sehr gefälliges Korn …
Und hier noch eine Reihe in Bildprofilen, wie sie an der Canon EOS 1 DX vorgegeben sind. Schön hier zu sehen, wie stark die Schärfung bei einigen Profilen gesetzt wurde im Vergleich zum komplett heruntergedrehten „Natural“.
Zum Schluss noch zwei Bilder zum Vergleich in Bezug auf die gute Nachschärfmöglichkeit der Canon EOS 1 DX:
Einmal ohne nachträgliche Bearbeitung mit komplett herungedrehter interner Schärfe:

Und zum Vergleich das gleiche Bild mit leichter Nachschärfung im Schnittprogramm:
