Test Canon EOS 1DX

Canon EOS 1DX

Der Profibolide in Canons professionellem DSLR-Segment Canon EOS 1 DX bietet neben High-End Fotofunktionen standesgemäß auch viel Videofunktion. Wie gut die Canon EOS 1 DX im Videomodus funktioniert und welche Qualität man von ihren Bewegtbildern erwarten kann, versucht unser Test zu klären:

// 14:03 Fr, 5. Apr 2013von

Der Profibolide in Canons professionellem DSLR-Segment Canon EOS 1 DX bietet neben High-End Fotofunktionen standesgemäß auch viel Videofunktion. Wie gut die Canon EOS 1 DX im Videomodus funktioniert und welche Qualität man von ihren Bewegtbildern erwarten kann, versucht unser Test zu klären:



Canon EOS 1 DX
Canon EOS 1 DX



Handling / Technische Daten

Die Canon EOS 1 DX stellt derzeit das Spitzenmodell im 35mm DSLR-Lineup von Canon dar und die Ausrichtung strikt an den Bedürfnissen professioneller Fotografen merkt man der Canon EOS 1 DX an allen Ecken und Enden an. Ein komplett in Magnesiumlegierung gearbeiteter, extrem robuster Kamerabody (1340g), integrierter Hochformatgriff, leistungsstarke Akkueinheit (2450mAh), doppelter CF Cardslot, exzellente Ergonomie, drei Displays, Ethernet-Interface etc.pp.




Canon EOS 1 DX Schalterlayout



Auch die sonstigen technischen Daten passen in das Bild: 12 B/s (14 im HighSpeed Modus), dualer DIGIC 5+ Bildprozessor, 18 MP CMOS Fullframe-Sensor sowie 61-Punkt-AF-System.



Entsprechend bietet das Videosystem auch fast alles, was Canon derzeit seinen Top Video-DSLRs an Funktionalität zugesteht. Hierzu gehört All-I und IPB Recording, Record Run und Free Run Timecode, manuellle Tonaussteuerung in über 60 Stufen, zuschaltbarer Windfilter u.a.




Canon EOS 1 DX Magnesiumgehäuse



Das Gehäuse ist in Sachen Fertigungsqualität über jeden Zweifel erhaben und auch die Gesamt-Ergonomie befindet sich auf für Canon typischem hohen Niveau – erstklassige Handausformung und Schalterlayout sowohl im Querformat- als auch im Hochformatbetrieb.



Einzig der VideoRecord-Button hätte unserer Meinung nach etwas prominenter ausfallen können als so klein und versteckt neben dem Auslöser. Doch auch hier lässt sich argumentieren, dass somit das Videorecording schnell und „blind“ mit Blick durch den Sucher gestartet werden kann ...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash