Newsmeldung von slashCAM:
Wir sind gerade zufällig auf dieses außergewöhnliche Angebot von Foto Erhardt gestoßen und möchten euch so schnell wie möglich darüber informieren, da wir nicht wissen, w...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
Antwort von rush:
viewtopic.php?p=1267946#p1267946
Antwort von Tscheckoff:
Super Preis - Unguter Zeitpunkt.
Gerade jetzt zur kommenden IBC Mitte September kann einiges neues auf den Markt kommen bzw. könnte vieles angekündigt werden.
Nebenbei ist die Auswahl an interessantem (nativem) RF-S Glas überaus beschränkt. Fast alles kommt leider auch ohne verbautem Objektiv-Stabi (mit Blick auf das Sigma 17-40mm F1.8 z.B.).
Bzw. auf EF Glas mit Booster zu setzen macht schön langsam nur noch wenig Sinn (außer natürlich man hat das Glas schon rum liegen natürlich) ...
Trotzdem ne super Cam ja. Thx fürs posten (war auch kurz am überlegen heute Vormittag) ^^. LG
Antwort von Darth Schneider:
Immer noch sehr spannende Kamera, aber der Mount ist leider basicliy tot…ausser man filmt nur vom Stativ oder vom Gimbal und man hat die älteren Canon Gläser schon.
Toll wäre sowas zu ähnlichem Preis mit L Mount, oder mit MFT Mount.
Das erstere gibt es gleich zwei mal mit FF Sensor von Blackmagic, das zweite leider gar nicht…
Natürlich mit etwas weniger DR, nicht sooo coolem Canon C Design, was mich persönlich jetzt nicht stört…
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Immer noch sehr spannende Kamera, aber der Mount ist leider basicliy tot…
Die Kamera hat einen RF-Mount.
Antwort von Darth Schneider:
Oh echt jetzt ?
Sorry wusste ich nicht.
Dann spricht doch eigentlich nix dagegen….
Ausser man will lieber einen Sony, LUMIX, Fuji, Nikon, oder gleich einen Profi PL Mount…
Das finde ich unter anderem an Blackmagic sehr cool, die bieten schon länger relativ sehr günstige Cine Kameras mit völlig verschiedenen Objektiv Mounts an.
Da liegt die Zukunft von günstigen Cinema Cameras…
Nicht im DR…;)))
Gruss Boris
Antwort von tehaix:
Den RF-Mount kannste easy auf PL adaptieren, das ist kein Problem. Das gilt aber eigentlich - glaube ich - für alle modernen Mounts.
Antwort von Darth Schneider:
Klar, aber lange nicht alle Filmer wollen Gläser überhaupt adaptieren müssen….
Scheinbar, (so wie z.B.: Ich)
Weil sonst wäre die sehr tolle Canon C70 ganz bestimmt jetzt immer noch ein Hit und bei weitem nicht so günstig, sondern mindestens 4000€….
Native Gläser sind doch immer ein wenig besser.
Wenn es fast keine gibt, war’s es das für die tolle, kompakte C 70….
Und da werden von Canon auch je länger je viel weniger Support und schon gar keine Software Updates mehr kommen…
Es gibt inzwischen genug andere Cinema Kamera Hersteller die auch sehr potente, sehr günstige kompakte Kameras und dazu native sehr coole Gläser (natürlich auch von fremd Herstellern) anbieten wollen beziehungsweise jetzt auch anbieten können.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Die Canon ist nahezu unschlagbar für tolle Farben und Hauttöne direkt out of the box, ganz ohne Postgefummel. Es gibt Leute, die das zu schätzen wissen. Vielleicht nicht hier im Forum, aber draußen im realen Leben.
Antwort von Darth Schneider:
Klar, wollte ich auch gar nie anzweifeln, die C70 ist echt immer noch toll.
Aber Fakt ist.:
In der realen Welt.
Die C70 fällt so stark im Preis, das heisst mit anderen Worten, Canon schmeisst die Cam sehr bald komplett aus dem Programm,
sprich bald 0% Support und 0 Reparieren von Canon selber mehr…
Für mich heisst das für 2500 €, Bodypreis ein absolutes „no Go….“
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Mir ist noch nie eine fabrikneue Marktführer-Kamera kaputt gegangen. Dir?
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
sprich bald 0% Support und 0 Reparieren von Canon selber mehr…
Für mich heisst das für 2500 €, Bodypreis ein absolutes „no Go….“
Warum wiederholst du ständig dieses "für mich" und "nicht für mich" etc.? Das wirkt etwas übertrieben und nervig.
Antwort von DKPost:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, wollte ich auch gar nie anzweifeln, die C70 ist echt immer noch toll.
Aber Fakt ist.:
In der realen Welt.
Die C70 fällt so stark im Preis, das heisst mit anderen Worten, Canon schmeisst die Cam sehr bald komplett aus dem Programm,
sprich bald 0% Support und 0 Reparieren von Canon selber mehr…
Für mich heisst das für 2500 €, Bodypreis ein absolutes „no Go….“
Gruss Boris
Wie kommst du darauf, dass Canon keine Kameras repariert die nicht mehr im Programm sind?
Antwort von Tscheckoff:
Zur Info: Teltec hat jetzt auch den Preis angepasst / gesenkt:
https://teltec.de/canon-eos-c70.html?offid=1&affid=15 (Ist der SlashCam Affiliate Link btw.)
Antwort von roki100:
Ein super Preis wenn man bedenkt, wie gut der DR ist und was die Kamera sonst noch alles bietet.
Aber so wie es aussieht werden die Preise weiter sinken.
Antwort von roki100:
DKPost hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, wollte ich auch gar nie anzweifeln, die C70 ist echt immer noch toll.
Aber Fakt ist.:
In der realen Welt.
Die C70 fällt so stark im Preis, das heisst mit anderen Worten, Canon schmeisst die Cam sehr bald komplett aus dem Programm,
sprich bald 0% Support und 0 Reparieren von Canon selber mehr…
Für mich heisst das für 2500 €, Bodypreis ein absolutes „no Go….“
Gruss Boris
Wie kommst du darauf, dass Canon keine Kameras repariert die nicht mehr im Programm sind?
Er kennt
angeblich sehr viele Profis.
Antwort von ahuba:
Mir hat Canon vor kurzem die Hauptplatine meiner 1DC getauscht. Ich glaube, über mangelnder Ersatzteilversorgung muss man sich bei denen keine Sorgen machen.
Antwort von Da_Michl:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, wollte ich auch gar nie anzweifeln, die C70 ist echt immer noch toll.
Aber Fakt ist.:
In der realen Welt.
Die C70 fällt so stark im Preis, das heisst mit anderen Worten, Canon schmeisst die Cam sehr bald komplett aus dem Programm,
sprich bald 0% Support und 0 Reparieren von Canon selber mehr…
Für mich heisst das für 2500 €, Bodypreis ein absolutes „no Go….“
Gruss Boris
Warum lässt du dich dermaßen über eine Kamera aus,
- mit der du nie gearbeitet hast
- die du nie kaufen wirst
??
Trotzdem musst du, wie fast immer, den Thread verwässern mit "Vergleichen" zu Lumix und BMD und über irgendwelche Mounts dich äußern. Wozu? Das kommt bissl zwanghaft rüber. Und - ja, es nervt ein wenig.
Wahrscheinlich bist Du ein netter Kerl. Manchmal wäre weniger halt mehr, man muss nicht JEDES Gerät zwingend mit seiner eigenen Hardware vergleichen...
Antwort von chackl:
Kann man mit der auch gut fotografieren?
Ich frage für einen Freund 😎
Antwort von Da_Michl:
chackl hat geschrieben:
Kann man mit der auch gut fotografieren?
Ich frage für einen Freund 😎
Ich weiß nicht, ob sie überhaupt einen Foto Modus hat, aber:
Gewicht 1,2kg, Auflösung max. (knapp) 9 MP, Aufbau des Bodies, kein Sucher, kein IBIS...
Das geht schon sehr gezielt Richtung Video.
(Nachtrag)
Also eigentlich nein.
wer eine Hybrid DSLM sucht, schlägt woanders zu.
Antwort von Funless:
chackl hat geschrieben:
Kann man mit der auch gut fotografieren?
Ich frage für einen Freund 😎
Die C70 hat auch einen Foto-Modus ...
Fotos aufnehmen
Während die Kamera im Standby-Modus für die Aufnahme ist, können Sie Fotos auf die SD-Karte B aufnehmen.
1. Ordnen Sie eine konfigurierbare Taste zu (A 123).
2. Wenn die Kamera im Bereitschaftsmodus ist, drücken Sie auf die konfigurierbare Taste. wird auf dem Bildschirm angezeigt und das Foto wird auf die SD-Karte B aufgenommen.
Die SD CARD-Zugriffslampe leuchtet rot auf.
Die Größe der aufgenommenen Fotos hängt von der aktuell verwendeten Videokonfiguration ab. Ausführliche Informationen finden Sie unter Technische Daten (A 235).
Und bezüglich der Frage deines Freundes ob man mit der C70 auch "gut fotografieren kann", kannst du deinem Freund ausrichten, dass jeder der ein Auge für die Fotografie hat, selbst mit einem schnöden NullAchtFuffzehn Smartphone "gut fotografieren kann" und daraus resultierend auch mit einer C70.
Freut mich, dass ich helfen konnte und gern geschehen.
Antwort von Da_Michl:
😎😄👍
Dann soll sich jeder (oder dessen Freund) die für sich passende(re) Antwort aussuchen.
Lg, M.
Antwort von Tscheckoff:
@chackl: Für Fotos + Video-Hybrid wäre wohl ne R5c dann sinnvoller.
Volle Video-Stabilität durch die aktive Kühlung und trotzdem inkl. der 45MP der normalen R5.
(Leider keine Stabilisierung - Das hat die C70 aber auch nicht. Und es gibt ja auch genügend stabilisierte RF Objektive ^^.)
@all/generell:
Habe selbst gerade die R5c hier liegen. Mal sehen ob mal ne kleinere Version der C80 kommt (bzw. ein genereller Nachfolger der R5c).
Nur eben wieder ohne SDI, ohne interne ND Filter und ohne XLR z.B. (die ja die C80 von Haus aus bietet). Bin schon gespannt auf den September ^^. LG
Antwort von chackl:
Mein Freund richtet besten Dank aus 😎
Antwort von Clemens Schiesko:
Funless hat geschrieben:
chackl hat geschrieben:
Kann man mit der auch gut fotografieren?
Ich frage für einen Freund 😎
Die C70 hat auch einen Foto-Modus ...
Wobei diese "Fotos" nur als 8-Bit JPEG abgespeichert werden. Da ist es sinnvoller sich Standbilder aus den 10-Bit oder besser noch 12-Bit RAW Videoaufnahmen zu ziehen. Eine mir unverständliche Einschränkung, die diese Foto-Funktion eher unnütz macht. Ist bei meiner R5 C nicht anders. Im Fotomodus speichert sie 14-Bit RAW Fotos, mit voller Sensorauflösung - egal ob auf CFexpress oder SD. Im Videomodus sind dann plötzlich nur noch 8-Bit JPEGs möglich, in jeweils eingestellter Auflösung und Farbprofil und ausschließlich auf SD-Karte (falls nur eine CFexpress drinne liegt, was nicht unwahrscheinlich ist, da diese für einige Codecs/Auflösung zwingend notwendig ist = Pech gehabt). Heißt, wenn man in 1080p Log filmt, bekommt man ein flaues, kleines 8-Bit Log Foto, welches man im Grunde für rein gar nichts verwenden kann.
Ist bei meiner Z Cam weitaus besser gelöst. Obwohl diese Kamera voll auf Video ausgelegt ist und die Firma auch keine Fotokameras im Portfolio hat, speichert sie bei Druck auf eine belegbare Taste volle 6K 12-Bit DNG RAW Fotos im 3:2 Open Gate Format ab.
Antwort von toniwan:
Habe die C70 vor rund einem Jahr gekauft, also schon spät im Produktzyklus. Dafür bekommt man eine Kamera, die die ganzen Kinderkrankheiten (instabiler Monitor etc.) nicht mehr hat, ausgereifte Firmware, einfach ein Arbeitstier.
Ehrlich gesagt vermisse ich auch 2025 nichts an der Kamera, was neuere (wie die C80) bieten - außer: noch besserer Autofokus. Der kann nie gut genug sein. Wenn's da mal etwas gibt, das auch im Dunkeln praktisch nie die Augen verliert, upgrade ich. Bis dahin feier ich den Formfaktor, die Anschlüsse und natürlich das wunderbare Bild des DGO-Sensors.
Und klar wären 6k ideal für die Ausspielung in 4k. Aber Canon bietet in den neuen Modellen nur 6k-Aufnahme in RAW, nutze ich halt nur in 1% der Shots. Verstehe nicht, dass es kein komprimiertes 4:2:2 LOG Format in 6k gibt.
Kennt jemand die Hintergründe?
Antwort von filmkamera.ch:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Native Gläser sind doch immer ein wenig besser…
Bitte eine Erklärung zu dieser Aussage.
Antwort von Darth Schneider:
Ich mag keine Adapter beziehungsweise Speedboster vor dem Sensor.
Und erfahrungsgemäss funzt Autofokus und Stabi besser über native Gläser.
Klar, arbeitet man mit Vintage Gläser spielt das keine Rolle.
Wenn moderne Objektive dann für mich lieber nativ.
Gruss Boris
Antwort von toniwan:
filmkamera.ch hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Native Gläser sind doch immer ein wenig besser…
Bitte eine Erklärung zu dieser Aussage.
Bisschen allgemein die Aussage vom Schneidi, aber tendenziell stimme ich zu. Bin mit der C70 auch auf RF-Gläser gegangen, da der EF-Speedbooster leichte Nachteile im Farbrendering hat. Und wenn dir Autofokus, Objektivkorrekturen und Objektiv-IS im Zusammenspiel mit Kamera-Stabi wichtig ist, machen die nativen Objektive schon Sinn.
Antwort von Darth Schneider:
Ein Adapter vor dem Sensor verändert den Abstand vom Objektiv zum Sensor, was sicher irgend einen Einfluss aufs Bild hat.
Und jedes zusätzliche Glas (Speedboster) zwischen Objektiv und dem Sensor verändert (meistens verschlechtert) das Bild ein wenig.
Also zumindest nach meiner Logik.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Anhang:
Ich kenne einen Fotografen der weigert sich darum sogar irgend einen Filter vor das Objektiv zu schrauben…Nicht mal einen Schutzfilter, schon gar keinen ND und auch kein sonstigen Filter..;))))
Gruss Boris
Antwort von filmkamera.ch:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ein Adapter vor dem Sensor verändert den Abstand vom Objektiv zum Sensor, was sicher irgend einen Einfluss aufs Bild hat.
Und jedes zusätzliche Glas (Speedboster) zwischen Objektiv und dem Sensor verändert (meistens verschlechtert) das Bild ein wenig.
Also zumindest nach meiner Logik.
Gruss Boris
Ein Adapter muss ja das Auflagemass an den entsprechenden Mount der verwendeten Optik anpassen, sonst bekäme man ja kein scharfes Bild hin. Das einzige, was die optische Qualität mindert, ist ein Speedbooster. Interne ND-Filter kommen ja auch bei nicht adaptierten Kameras wie einer Arri Alexa zum Einsatz. Wenn die hochwertig sind, spielt es keine Rolle, ob vor oder hinter einer Optik verwendet.
Antwort von Bildlauf:
Hmmm, also die Lumix S Objektive, die ich habe, sind rein abbildungstechnisch, wenn es jetzt nur um akademische Themen geht wie Schärfe etc., nicht so scharf wie sigma.
Und ich hatte mal ein G master getestet und das war jetzt auch nicht schärfer als das Sigma für Sony. und der AF des G master war Mittelfeld, schlechter als Sigma (Habe G master umgetauscht)-
Und das Samyang für sony ist auch ziemlich scharf, da ist der AF etwas schwächer.
Was AF, Korrekturen etc betrifft und auch adapter, da KANN es schon gewisse Nachteile haben, wenn man nicht nativ nimmt, muss aber auch nicht zwangsläufig sein denke ich.
Antwort von Darth Schneider:
@filmkamera.ch
Natürlich gibt es sehr gute Objektiv Adapter, wahrscheinlich auch Speedboster für professionelle Film Kameras.
Bei Systemkameras wird es dann zumindest was Speedboster betrifft aber entweder teuer (und auch gar nicht perfekt) beziehungsweise wenn günstig mit sehr heftigen Bild Kompromissen behaftet.
Und sehr doof finde ich wenn man mit System Kameras mit Vintage Objektiven (ohne Autofokus) und mit modernen nativen Gläsern (mit Autofokus) arbeiten will,
weil ständig die mühsame Adapter/Speedbooster weg, versorgen, alles von Staub befreien und wieder drauf…
Darum für mich, lieber gleich nur nativ, ist einfacher.
Gruss Boris
Antwort von rush:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Anhang:
Ich kenne einen Fotografen der weigert sich darum sogar irgend einen Filter vor das Objektiv zu schrauben…Nicht mal einen Schutzfilter, schon gar keinen ND und auch kein sonstigen Filter..;))))
Gruss Boris
Und wieder andere schrauben Pro-Mist Filter o.ä. davor um die digitale Schärfe moderner Gläser an hochauflösenden Sensoren etwas zu kultivieren.
Antwort von Darth Schneider:
Klar ich mag doch Filter auch, so ticken die Leute halt völlig verschieden…
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Zurück zum Thema.
An einer jetzt (wegen dem Preisrutsch) sehr spannenden C70 mit eher mittelmässig bis schwachem Autofokus würde ich native Canon Gläser definitiv bevorzugen.
Welche bezahlbaren Objektive (Zooms) würdet ihr zur C70 empfehlen ?
Gruss Boris
Antwort von toniwan:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
An einer jetzt (wegen dem Preisrutsch) sehr spannenden C70 mit eher mittelmässig bis schwachem Autofokus würde ich native Canon Gläser definitiv bevorzugen.
Welche bezahlbaren Objektive (Zooms) würdet ihr zur C70 empfehlen ?
Gruss Boris
Wie kommst du drauf, dass der Autofokus mittelmäßig bis schwach ist? In Interview-Situationen ist er perfekt, in 90% von Bewegt-/Action-Situationen auch. Wie so viele Kameras lässt er bei Dunkelheit nach. Das ist alles.
Antwort von Darth Schneider:
Ok, Sorry sollte nicht abwertend sein.
Aber das ist aber für mich schon relativ schwacher Autofokus , gerade weil ich unter anderem Tanz und Ballett Aufführungen filme…Wo es öfters mal auf der Bühne eher dunkel sein kann…
Aber womöglich gibt es für sowas relativ lichtstarke bezahlbare Canon Zooms….?
Oder ich unterschätze die Canon C70 ?
Aber wenn eine Autofokus Video/Film Kamera für 2500 Piepen für mich, ja dann sollte der auch in Lowlight zumindest wirklich gut sein.
Und sonst gibt es auch noch die Sony FX30.
Das bisschen mehr DR und der Dual Gain Sensor bei der Canon wäre mir nicht wichtig.
Ich finde das Konzept, den Body/das Design der Canon C70 echt sehr toll….
Aber das ist bei der Sony FX30 auch ziemlich cool..und der Sony Autofokus ist halt einfach besser..
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Sorry wenn ich dasselbe Video hier nochmal verlinke, aber das passt hier perfekt zu dem C70 Thema.
Antwort von toniwan:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ok, Sorry sollte nicht abwertend sein.
Aber das ist aber für mich schon relativ schwacher Autofokus , gerade weil ich unter anderem Tanz und Ballett Aufführungen filme…Wo es öfters mal auf der Bühne eher dunkel sein kann…
Aber womöglich gibt es für sowas relativ lichtstarke bezahlbare Canon Zooms….?
Oder ich unterschätze die Canon C70 ?
Aber wenn eine Autofokus Video/Film Kamera für 2500 Piepen für mich, ja dann sollte der auch in Lowlight zumindest wirklich gut sein.
Und sonst gibt es auch noch die Sony FX30.
Das bisschen mehr DR und der Dual Gain Sensor bei der Canon wäre mir nicht wichtig.
Ich finde das Konzept, den Body/das Design der Canon C70 echt sehr toll….
Aber das ist bei der Sony FX30 auch ziemlich cool..und der Sony Autofokus ist halt einfach besser..
Gruss Boris
Du hast sie nicht benutzt oder? Autofokus ist ja nicht so leicht zu bewerten, aber ich vergleiche Mal: Meiner Meinung nach in etwa auf dem Level der FX6. Manchmal ist die Sony besser, manchmal die Canon. Vergleich mit einer R5 Mark II: Die ist ja nahezu perfekt was den Fokus beim Fotografieren angeht. Auch in der Videoanwendung sehr gut bewertet. Der Abstand zur C70 ist in der Praxis aber kaum spürbar. Die C70 bevorzuge ich manchmal aufgrund ihrer Ergonomie (auch wichtig bei AF, wenn man schnell Modi wechseln muss etc.). Die R5 II ist etwas stickier. Schwacher Autofokus wäre für mich eher die Kategorie Fuji.
Antwort von MrMeeseeks:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
An einer jetzt (wegen dem Preisrutsch) sehr spannenden C70 mit eher mittelmässig bis schwachem Autofokus würde ich native Canon Gläser definitiv bevorzugen.
Welche bezahlbaren Objektive (Zooms) würdet ihr zur C70 empfehlen ?
Gruss Boris
Du hast aber auch wirklich nichts anderes zu tun. Man stellt eine Behauptung auf ohne jegliche Grundlage und erzwingt dann noch eine scheinheilige Frage die ein mögliches Kaufinteresse vortäuschen soll. Wofür das ganze, damit du die nächsten Beiträge sammeln kannst?
Jeder der dich und deine Beiträge kennt weiß doch ganz genau dass du dir niemals eine C70 zulegen würdest, was soll also diese ganze Farce?
Davon abgesehen, der Preis steht wieder bei 3799€.
Antwort von rudi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Davon abgesehen, der Preis steht wieder bei 3799€.
Teltec hat noch die 2499
Antwort von MrMeeseeks:
rudi hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Davon abgesehen, der Preis steht wieder bei 3799€.
Teltec hat noch die 2499
Da aber nur für Gewerbetreibende. Foto-Erhardt hatte sie aber schon letzte Woche mal im Angebot, vielleicht also nun häufiger.
Ihr hattet sie nun öfters mal im Test, wie würdet ihr den Body von der Verarbeitung her einschätzen? Hatte ihn nie in der Hand und nun öfters gelesen dass das Display wackelig und die allgemeine Verarbeitung fast schon billig wirkt.
Antwort von toniwan:
MrMeeseeks hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:
Teltec hat noch die 2499
Da aber nur für Gewerbetreibende. Foto-Erhardt hatte sie aber schon letzte Woche mal im Angebot, vielleicht also nun häufiger.
Ihr hattet sie nun öfters mal im Test, wie würdet ihr den Body von der Verarbeitung her einschätzen? Hatte ihn nie in der Hand und nun öfters gelesen dass das Display wackelig und die allgemeine Verarbeitung fast schon billig wirkt.
Wie gesagt, das Display-Problem ist behoben. Gehäuse wirkt ok. Besser als FX 6 oder FX 3, nicht so gut wie die Top Modelle von Canon.
Antwort von tehaix:
toniwan hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Da aber nur für Gewerbetreibende. Foto-Erhardt hatte sie aber schon letzte Woche mal im Angebot, vielleicht also nun häufiger.
Ihr hattet sie nun öfters mal im Test, wie würdet ihr den Body von der Verarbeitung her einschätzen? Hatte ihn nie in der Hand und nun öfters gelesen dass das Display wackelig und die allgemeine Verarbeitung fast schon billig wirkt.
Wie gesagt, das Display-Problem ist behoben. Gehäuse wirkt ok. Besser als FX 6 oder FX 3, nicht so gut wie die Top Modelle von Canon.
Kann mich da anschließen, würde sogar sagen, dass der Body an sich sehr gut verarbeitet ist. Das Display war eine echte Schwachstelle, bei den neueren Modellen ist das gefixt. Displayscharnier ist dadurch jetzt nicht großartig, geht aber voll in Ordnung. FX6 und FX3 fühlen sich auf jeden Fall deutlich mehr nach Plastikbomber an.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich zudem berichten, dass eine C70 vom Rental bei einem unserer Drehs mal in nen ordentlichen Regenschauer geraten ist. Ließ sich leider nicht vermeiden (Dreh auf Schiff) - das Ding hat unbeeindruckt durchperformed und auch im Nachgang keinerlei Mängel gehabt. Habe durchweg gute Erfahrungen gemacht also.
Antwort von jmueti1940:
Danke für den Tipp, ich habe sie bei Erhard gekauft.