Fazit

Man darf im Schatten des kommenden 4,6K-Modells nicht den Preis der 4K URSA Mini aus den Augen verlieren. Die Dynamik des Sensors ist tatsächlich nicht so hoch, wie bei teureren Konkurrenten, allerdings bekommt man für ca. 3500 Euro dennoch echte 3840p60 RAW/ProRES-Aufzeichung auf einem (fast) Super35mm-Sensor mit Wechseloptik, XLR-Eingänge, ein fantastisches FHD-Display, einen echten Global Shutter, sowie ein Gehäuse wie ein Panzer (das sich jedoch auch nicht wirklich an den Körper des Kameramanns anschmiegen will).



Auch nur Teilmengen dieser speziellen Ausstattung/Funktionen gibt es bei der gesamten Konkurrenz sonst nur für deutlich mehr Geld. Sieht man daneben den 4,6K-Aufpreis (für wahrscheinlich etwas besseres Debayering und mehr Dynamik), so kann man in Zukunft zwischen den zwei Modellen entscheiden, ob man für mehr Bildqualität noch einmal 2.300 Euro drauflegen will. Denn die Basis-Ausstattung beider Modelle ist ansonsten gleich.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash