Monitoring
Für das Monitoring des Videosignals stellt die HELO diverse Optionen bereit. Die minimalste Lösung besteht in dem „Confidence-Monitor“, der im Webinterface stets aktiv zu sehen ist und der das jeweilige anliegende HDMI oder SDI Signal als kleine Preview wiedergibt.

Wer keine andere Möglichkeit hat, einen externen Monitor anzuschließen hat hier auf jeden Fall eine Preview-Option, (die leider keine Selbstverständlichkeit darstellt) und damit als vorbildlich gelten darf.
Ein vollwertiger Ersatz für ein echtes Monitor-Signal ist dies natürlich nicht und auch nicht als solches gedacht. Hierfür stehen die SDI-Out bzw. die HDMI-Out Buchse zur Verfügung. An diesen lässt sich ein entsprechender Kontrollmonitor anschließen.
Wir hatten sowohl den aktuellen Blackmagic Video Assist 12G HDR Monitor va SDI sowie den kleinen Atomos Shinobi via HDMI problemlos an der HELO im Betrieb.
Schnellanleitung Streaming
$grey_box_start
Wenn man sich mit den einzelnen zuvor beschrieben Menüs der AJA HELO soweit vertraut gemacht,und die HELO webbasiert am Start hat, steht dem erstem Livestreaming nichts mehr im Weg.
1. Video-Input und Audio Input Signal auswählen: Je nachdem, ob das zu streamende Videosignal vis SDI oder HMDI zur Verfügung steht, gilt es die Videoquelle entsprechend zu definieren. Diese wählt man unter „Videosource“ mi Config-Menü aus.

Für Audio verfährt man genauso unter „Audio Source“.Wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass es sich maximal um HD-Auflösungen (1080) handeln darf.
2. Monitor-Signal auswählen: Wer ein HDMI Signal als Videosource ausgewählt hat, erhält seine Monitor-Signal ebenfalls über HDMI.

Wer ein SDI-Signal als Quelle anliegen und ausgewählt hat, kann ganz unten auf der Config-Seite bei Bedarf zusätzlich zum SDI-Monitoring auch ein HDMI Monitor-Signal dazuschalten.
3. Streaming-Template auswählen: Auf der Streaming-Profile-Seite lassen sich oben unter „Import Streaming Setting“ diverse vorgegebene Templates auswählen, z.B. „1080p High 5 Mbps“, oder „720p low“ etc. je nach Upstream-Bandbreite hier ein passendes Template auswählen und mit „Apply“ aktivieren
4. Streaming-Protokoll, Server und Key eingeben: Unter „Streaming Profile Settings“ sind neben diversen Streaming-Optionen vor allem drei zentrale Eingaben (z.B. für Youtube Streaming) vorzunehmen:

Bei Stream-Type „RTMP“ auswählen, bei der „RTMP Server URL“ die entsprechende RTMP-Adresse eingeben und bei „RTMP Stream Key´/Name“ den von YouTube generierten Schlüssel eingeben.
5. Streaming starten auf HELO:

Per Klick auf das Streaming-Symbol oben im Menü den Livestream starten.
6. Bei YouTube Stream Starten:

Per Klick auf „Livestream starten“ im YouTube Studio wird der Livestream gestartet.
$grey_box_end




















