10 Bit

Auch die 10 Bit 4K-Wiedergabe klappte im Zusammenspiel mit einer Quadro K5200 über den Displayport. Und obwohl es sich beim verbauten IPS-Panel nur um ein 8 Bit Modell handelt, das mittels Frame Rate Control (FRC) die 10 Bit simuliert, verschwinden in den diversen Testbildern die typischen Posterisations-Treppen zuverlässig. Die fehlenden Zwischentöne erzeugt der Monitor, indem ein Pixel seine Helligkeit hochfrequent zwischen den zwei benachbarten 8 Bit-Werten alternierend ändert.



In der Praxis sind die 10 Bit allerdings noch von geringem Nutzen. Denn es gibt nur wenige Programme die überhaupt mit einem sichtbaren 10 Bit-Output arbeiten. Der hierbei meist eingesetzte Photoshop kann es sogar aktuell gar nicht, weil die 10 Bit Implementierung unter Windows seit ein paar Versionen fehlerhaft ist. Und bei Videoaufnahmen sind die 10 Bit ja eher als Colorgrading Reserve zu nutzen, denn zur Wiedergabe des Output-Materials. Im Gegenteil will man ja in den meisten Fällen seinen 8 Bit-Mastering Output auch darauf testen, ob sich nicht irgendwo Banding Fehler eingeschlichen haben. Diese würde man auf einem 10 Bit-Display dann eventuell übersehen. Wer sich allerdings an treppenlosen Graustufenverläufen in diversen Demos erfreuen will, kann dies mit dem LG 27MU67-B tun...



Viel Zeit und etwas Nerven hat uns der Anschluss über HDMI gekostet. Schließlich besitzt der Monitor explizit zwei HDMI 2.0 Buchsen, die volle 4K/UHD-Auflösung bei 60 Hz versprechen. Doch eine GTX 980Ti wollte partout nicht mehr als 30Hz über den HDMI-Port bei 4K ausgeben. Zuerst vermuteten wir ein unterspezifiziertes Kabel, dann eine korrupte .INF-Datei.



Letztendlich war es jedoch die Einstellung in den HDMI-Bildprofilen. Ist dort der Punkt HDMI ULTRA HD DEEP COLOR nicht aktiviert, funktionieren prinzipiell auch keine 60Hz. Per Default und auch nach einem Reset der Systemeinstellungen ist dieser Punkt jedoch unverständlicherweise deaktiviert. Nach der Aktivierung dieser Funktion waren über HDMI an einer GTX980Ti bei 8 Bit-Farbtiefe in 4K/RGB zahlreiche nützliche Frequenzen wählbar, darunter auch die gewünschten 60 Hz:



4K-Monitor LG 27MU67-B - Einfach (und) gut? : geschafft 60Hz HDMI
.


Am neuen MacPro konnte der Monitor ebenfalls gut gefallen. Dank beigelegtem DisplayPort auf MIniDisplayport-Kabel funktionieren hier alle gebotenen Auflösungen sofort ohne Probleme. Auch die gerade erst mit Mac OS X 10.11 El Capitan eingeführten 10 Bit-Desktop-Farbtiefen konnten sofort genutzt werden. Da das Feature jedoch noch sehr neu ist, fehlt es am Mac noch an der 10 Bit-Unterstützung durch Applikationen. In der Vorschau-App ließen sich jedoch 16 Bit-Farbverläufe stufenfrei betrachten.





Fazit

Die Ausstattung des Monitors ist ohne Schnörkel, was uns prinzipiell gut gefällt. Das wichtigste - nämlich die sRGB-Bildqualität - ist dabei tadellos. Wer keine P3- oder AdobeRGB-Abdeckung benötigt und sich nicht mit Kalibrierung beschäftigen will bekommt mit dem LG 27MU67-B eine nahezu tadellose 4K-Vorschau-Möglichkeit, die sogar mit 10 Bit möglich ist.


Aktion
PS. slashCam verschenkt Gutschen-Codes (noch bis 30.6.2024)
Wer beim Fachhändler Teltec für mindesten 300 Euro (netto) einkauft, kann 20 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASH20CAM, ab einem Mindestbestellwert von 500 Euro netto mit dem Code SLASH50CAM sogar 50 Euro - mehr Infos .
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash