Im zweiten Teil unseres MacBook Pro 15“ Tests schauen wir uns die Wiedergabe-Performance aktueller Cine-Kameras unter Premiere Pro im Vergleich zu Final Cut Pro X an, werfen einen Blick auf die Akkulaufzeit und ziehen auch einen aktuellen iMac 5K Retina zum Vergleich heran.
Apple MacBook Pro 15“
Zur Erinnerung hier nochmal die technischen Eckdaten des getesteten
MacBook Pro 15“ Ende 2016
GPU1: Radeon Pro 455 / 2 GB Speicher GPU2: Intel HD Graphics 530 CPU: Intel Core i7 mit 2.7 GHz Quad-Core RAM: 16 GB Speicher: 512 GB SSD
Der iMac 5K ist beim Prozessor und beim Massenspeicher schwächer ausgestattet als das MacBook Pro. Hier interessiert uns vor allem die Frage, wie sich mit der schwächeren Performance mit dem 4K-Material von aktuellen Cine-Kameras arbeiten lässt.
Preislich bewegen sich die UVPs (inkl. MwSt.) der hier getesteten Rechner zwischen 2.599,- (iMac 5K) und 3.199,- Euro (MacBook Pro).
Ja, das klappt. Man kann diese Korrektur dann auch auf andere Clips kopieren, Slider bleibt da. Nur eine neue Korrektur mit Slider gibts dann nicht in der deutschen Version. Aber...weiterlesen
Axel 12:59 am 19.12.2016
Ich habe den voll ausgebauten late 2015er 5k iMac, clean install von Sierra und 10.3, KEINE PLUGINS. Allerdings habe ich vom Raid eine alte 500GB große Mediathek konvertiert (Bug...weiterlesen
thadeusz 10:39 am 19.12.2016
Danke für den Link. Wie gesagt, ich hab die Systemsprache umgestellt, Neustart, und mit englischer Sprache ist alles da. Alles wieder zurück, Neustart und der Slider ist weg....weiterlesen
Test: Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17 Mo, 5.Oktober 2020 Das Creator 17 von MSI will nicht nur mit einem schlanken Design sondern dazu mit einem extrem hellen 1000 Nits HDR-Display glänzen. Ein Lichtblick zur kommenden dunklen Jahreszeit?