Logo Logo
/// 

Anzeige-horizontalSponsored Workshop : Panasonic AG-DVX200 V-Log L in der Postproduktion

von Mo, 7.Dezember 2015 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 DaVinci Resolve & VARICAM V-Log LUT
 Premiere Pro & VARICAM V-Log LUT
 3D LUT V-Log Bearbeitung in DaVinci Resolve



DaVinci Resolve & VARICAM V-Log LUT



Wer DaVinci Resolve in der PC-Version nutzt, legt die „Vlog_to_V709_forV35_ver100.cube“ Datei unter „ProgramDataBlackmagic DesignDaVinci ResolveSupportLUT“ ab. Wer auf einem Mac unterwegs ist, findet das LUT-Verzeichnis für Resolve unter „/Library/Application Support/Blackmagic Design/DaVinci Resolve/LUT/“.

Beim Start von DaVinci Resolve steht nun die V-Log LUT sowohl unter den Project Settings im Color Management zur Verfügung als auch für die Aktivierung bei einzelnen Nodes im „Color“ Workspace:



Premiere Pro & VARICAM V-Log LUT



Wenn Premiere CC die LUT schon zum Programmstart einbinden soll, so legt man sie am besten unter „..Program FilesAdobeAdobe Premiere Pro CC 2015LumetriLUTsTechnical“ ab.

Daraufhin ist die LUT direkt im Lumetri-Farbpanel als Eingabe-LUT auswählbar:

(Wer LUTs im .Cube Format in FCPX installieren möchte, ist derzeit auf Dritthersteller-Hilfe angewiesen wie bsp. Lut Loader o.a.)




3D LUT V-Log Bearbeitung in DaVinci Resolve



Wer zu einem schnellen ersten Ergebnis in DaVinci Resolve kommen möchte, wird die VariCam 35 3DLUT V-Log to V-709 auf das V-Log L Material der Panasonic DVX-200 via Node pro Clip oder in den Color Management Settings global anwenden und erhält somit einen ersten, schnellen Eindruck.

Wir wollen an dieser Stelle jedoch kurz die V-Log L Bearbeitung im linearen Farbraum von DaVinci Resolve skizzieren:



Hierfür gehen wir zunächst in die Resolve Project Settings und setzten die 3D Output Lookup Tables auf Linear to Rec.709, da wir letztlich aus der linearen Farbraumbearbeitung nach Rec.709 exportieren wollen.

Danach haben wir es mit drei zentralen Nodes zu tun:

Einleitung / VARICAM V-Log LUT
Node1: 3D LUT: VLOG to REC709 / Node2: 3D LUT: VFX IO Rec.709 to Linear / Node3: keine LUT


4 Seiten:
Einleitung / VARICAM V-Log LUT
DaVinci Resolve & VARICAM V-Log LUT / Premiere Pro & VARICAM V-Log LUT / 3D LUT V-Log Bearbeitung in DaVinci Resolve
Node1: 3D LUT: VLOG to REC709 / Node2: 3D LUT: VFX IO Rec.709 to Linear / Node3: keine LUT
  


Weitere Artikel:


Sponsored Workshop: V-Log L korrekt belichten: Panasonic AG-DVX200 Mo, 2.November 2015
Die DVX200 bietet neben einem großen M43-Sensor, 4K-Aufnahme und gewohnter Camcorder-Bedienung auch V-Log L -- letzteres fordert für zuverlässig gute Bilder etwas Einarbeitung. Worauf zu achten ist, um Panasonic V-Log L korrekt zu belichten, erklären wir in diesem Workshop (inklusive Beispieldreh).
Test: Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 16.November 2023
Die neue Blackmagic Cinema Camera 6K ist in vielerlei Hinsicht eine alte Bekannte, will allerdings nicht mehr "Pocket" genannt werden. Doch es gibt wie immer auch noch mehr Details zu entdecken...
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Meinung: Sapphire F8 - Spekulationen zum neuen Atomos Sensor Mi, 23.November 2022
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 12:18
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*