Ratgeber Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII

Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII

Es fällt nicht leicht, bei den spiegellosen Vollformat Alphas von Sony der A7SII und der Sony A7RII den Überblick bei den Videofunktionen zu behalten: 4K Sensorauslesung im Vollformat bei beiden ja, S35 hingegen nur bei A7RII, Zeitlupe in Full HD bei der A7SII aber nicht bei der A7RII usw. Hinzu kommen Fragen wie: Wer hat das bessere 4K Bild, die bessere Lowlight-Funktion, den reaktiveren Autofokus, die bessere LOG-Funktion? Hier unser Versuch etwas Übersicht zu schaffen …

// 12:45 Fr, 15. Jan 2016von

Es fällt nicht leicht, bei den spiegellosen Vollformat Alphas von Sony der A7S II und der Sony A7RII den Überblick bei den Videofunktionen zu behalten: 4K Sensorauslesung im Vollformat bei beiden ja, S35 hingegen nur bei A7RII, Zeitlupe in Full HD bei der A7SII aber nicht bei der A7RII usw. Hinzu kommen Fragen wie: Wer hat das bessere 4K Bild, die bessere Lowlight-Funktion, den reaktiveren Autofokus, die bessere LOG-Funktion? Hier unser Versuch etwas Übersicht zu schaffen …



Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII : SonyA7SIIvsSonyA7RII


Nach unserem Sony A7SII Hands- On und A7SII Test arbeiten wir gerade intensiv an unserem Sony A7RII Test und ertappen uns immer wieder dabei, Vergleiche zwischen der Sony A7RII und der Sony A7SII zu ziehen. Da die wichtigsten Testergebnisse zur Sony A7RII bereits vorliegen und entsprechende Vergleiche für den einen oder anderen Sony A7SII / A7RII Interessierten auch als Entscheidungshilfe im Funktionsdschungel dienen können, greifen wir hier mal kurz unserem Testbericht vor und geben Antwort auf die drängendsten Fragen beim Vergleich Sony A7SII vs A7RII. Einige unserer Antworten bereiten wir ausführlicher im nachfolgenden A7RII Test auf – es gibt hierbei durchaus Potential für Überraschungen.



Zwar zeichnen sowohl die Sony A7SII als auch die Sony A7RII XAVC-S Video in 4K mit max. 100 Mbit/s (in 8 Bit) auf – doch dafür nutzen sie völlig unterschiedliche Sensoren und unterscheiden sich auch bei den jeweiligen Sensorauslesungen deutlich voneinander. In der Sony A7SII versieht der „einfache“ 12,2 MP CMOS- Sensor des Vorgängers seinen Dienst – in der Sony A7RII werkelt hingegen der einzige uns derzeit bekannte Vollformat BSI-Sensor, der mit 42,4 MP bemerkenswert hoch auflöst.



Wozu BSI-Sensoren (im Oversampling-Betrieb) in der Lage sind, hatte bereits sehr eindrucksvoll die Samsung NX1 gezeigt – auch wenn deren BSI-Sensor „nur“ in APS-C Größe daher kam - s. hierzu auch die Samsung NX1 in unserer neuen 4K-Datenbank bzw. unserer 4K DSLR/DSLM Bestenliste.





Vergleich Videofunktionen Sony A7S II vs SonyA7RII

Frage: Welche Sony Alpha bietet die beste 4K Auflösung unabhängig von der Sensorauslesung bis max 30p?



Antwort: Die Sony A7RII.



Im S35 Crop löst die Sony A7RII ihr 4K Bild via Fullpixelreadout inkl. Oversampling etwas höher auf, als die Sony A7SII in ihrem leistungsfähigsten 4K-Modus (nur Vollformat-Auslesung bei der Sony A7SII in 4K).



Frage: Welche Sony Alpha bietet die beste 4K Auflösung in der Vollformat-Sensorauslesung?



Antwort: Die Sony A7SII.



In der Vollformat-Sensorauslesung skaliert die Sony Alpha 7SII aus dem Oversampling das sauberere 4K Bild (das jedoch nicht ganz an das 4K Bild der Sony A7RII im S35-Crop heranreicht).



Frage: Welche Kamera bietet die beste 4K Lowlightperformance Out of the Box?



Antwort: Die Sony A7SII.



Die Sony A7S II ist etwas cleaner vor allem in Bereichen über 6.400 ISOs (der ISO-Bereich der A7RII endet bei 25.600 im Videomodus.)



Frage: Welche Kamera bietet die beste 4K Lowlightperformance inkl. Speedbooster?





Antwort: Ziemlich ausgeglichen (prognostiziert)



Der große Vorteil der A7RII liegt hier in ihrem sehr guten S35 4K Bild, das sich problemlos mit einem Fokalreduktor (z.B. Speedbooster) kombinieren lässt und damit 1 Blende an Lichtempfindlichkeit zulegen sollte. Die A7S II bietet kein 4K Recording in S35 – ein Speedbooster für 4K-Aufnahmen macht daher bei der A7SII keinen Sinn. Wir erwarten hier eine Pattsituation bis 6400 ISOs – darüber könnte die A7SII minimal besser abschneiden.



Frage: Welche Sony Alpha bietet die bessere Zeitlupenfunktion?



Antwort: Die Sony A7S II.



Die Sony A7S II bietet bis zu 120 fps in 1080p (via 1:1 Sensorcrop) – die A7RII nur in 720p.



Frage: Welche Kamera bietet den geringsten Rolling Shutter?



Antwort: Je nach Sensorauslesung verschieden.



Bei der Sony A7RII ist Rolling Shutter besser unter Kontrolle im Fullsensor Readout – bei der A7S II beim S35 Crop.



Frage: Welche Sony Alpha bietet das höher auflösende HD-Bild?



Antwort: Wieder eine Pattsituation.



Beide Kameras bieten ein sehr gutes HD-Bild. Die Sony A7RII bietet das beste HD-Bild allerdings nur bei der Fullframe-Auslesung - in S35 kommt sie nicht ganz an die HD-Performance der A7S II heran, deren HD sowohl in Fullframe als auch in S35 sehr gut ist.



Frage: Überhitzung: Welche Sony Alpha hat bei längeren Aufnahmezeiten eher mit Hitzeproblemen zu kämpfen?



Antwort: Mattsituation.



Die Sony A7SII hat sich weder bei unserem ersten, ausführlichen Hands-On noch beim nachfolgenden Test auf Grund von Hitzeproblemen ausgeschaltet - die Sony A7RII in einem Dauerbetriebstest in 4K 25p einmal nach 35 Minuten und einmal nach 1h und 7 Minuten. Allerdings war hier noch die 2.0er Firmware drauf gewesen. Nach dem Update auf die 3er Firmware wird die A7RII zwar immer noch recht warm, schaltet sich jedoch auch nach mehrmaligen 30 Minuten 4K Aufnahmen nicht ab.



Frage: Welche Sony Alpha bietet den besseren Sucher?



Antwort: Pattsituation.



Sowohl die A7SII als auch die A7RII bieten einen 2,3 MP XGA-OLED-Viewfinder mit 0,78 facher Vergrößerung.



Frage: Welche Kamera bietet die umfassenderen Log-Funktionen?



Antwort: Die Sony A7SII.



Im Gegensatz zur A7RII, die nur über S-Log 2 verfügt, hat die Sony A7SII auch S-Log 3 sowie eine REC 709 Preview an Bord.



Frage: Welche Sony Alpha bietet die bessere Autofokusfunktion für Video?



Antwort: Die Sony A7RII



Die Autofokusfunktionen der Sony A7RII landen mit großem Abstand vor denen der Sony A7SII. Die Sony A7RII gehört zu den wenigen Kameras im DSLR/DSLM-Bereich, deren AF-Funktion sich auch bei bestimmten Videoeinsätzen nutzen lässt (mehr hierzu demnächst).



Frage: Welche Sony Alpha ist der bessere Allrounder für Video und Foto?



Antwort: Die Sony A7RII



Die Sony A7RII schafft es die Sony A7SII bei der 4K Videoqualität zu schlagen, hat das deutlich bessere AF-System und mit 42,4 MP knapp die 4-fache Sensorauflösung der Sony A7SII.







Was sind die Hauptunterscheidungskriterien bei der Videofunktion zwischen Sony A7SII und A7RII?

1. Will ich 4K lieber in Vollformat-Auslesung oder in S35 aufnehmen?



> Bei Vollformat = A7SII, bei S35 = A7RII



2. Benötige ich S-Log 3?



> Wenn S-Log 3 wichtig, dann Sony A7SII



3. Nehme ich häufig mehr als 30 Minuten ohne Cool-Down-Phase auf?



>Wenn ja dann Sony A7SII, wenn Nein dann Sony A7RII



4. Wie wichtig sind mir AF-Funktionen beim Videodreh (z.B. Gimbal-Einsatz)



> Wenn wichtig, dann Sony A7RII, wenn nicht dann Sony A7SII


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash