Wie die A7S bietet die A7S II enormes Lowlightpotential das sie der Kombination aus niedrigem Pixelcount bei überdurchschnittlich großen Sensel verdankt. Wie bei der A7S reichen die ISOs bis zu schwindelerregenden 409.600 ISOs. In der Filmpraxis würden wir Trennlinien bei 6400 ISOs bei einem noch ungewöhnlich cleanen Bild und bei 12.800 ISOs bei noch völlig akzeptablen Rauschverhalten ziehen. Hier ein 4K Screengrab bei 800 ISO von der Sony-Veranstaltung und das gleiche Motiv bei ansonsten gleichen Einstellungen mit 6.400 ISOs natürlich völlig überbelichtet:
Sony A7S MKII 4K Screengrab / 800 ISO
Sony A7S MKII 4K Screengrab / 6.400 ISO
Und hier auch nochmal unser A7S-Lowlight Video mit durchgesteppeten ISOs. Da es sich um den gleichen Sensor bei der A7S MKII handelt, erwarten wir eine annähernd gleiche Lowlightperformance:
@nachtaktiv: Wie kommst du zu der Annahme das die ersten ihre A7sIi wieder abgeben gegen eine A7s...? Auf welche Daten/Fakten stützt du dich?
nachtaktiv 07:05 am 23.11.2015
tja, die ersten geben die kamera wieder ab und gehen zurück zur A7S. der aufpreis is wohl einigen schlicht zu hoch.
das APSC 4K wurde raus genommen, weil es wohl eigentlich gar...weiterlesen
Anonymous 21:22 am 4.11.2015
Wollte meine eigentlich verkaufen und zu einer AsII aufsteigen, den Stabi hätte ich gerne gehabt...ansonsten ist die alte a7s der Knaller <3
Bei ISO 25600, Blende 2.8 bei...weiterlesen
Erfahrungsberichte: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück Do, 27.August 2020 Die neuen Canon EOS R-Modelle klingen zwar toll für Filmer, sind aber aufgrund von schnell greifenden Aufnahmelimits wegen Überhitzung beim Filmen problematisch. Ein erstes Firmware-Update soll nun für eine deutliche Linderung der Probleme sorgen -- wir haben es ausprobiert.
Erfahrungsberichte: Canon Magic Lantern RAW - Unsere erste Einschätzung Mi, 22.Mai 2013 Mal wieder in Zusammenarbeit mit EOSHD hatten wir heute die Möglichkeit uns einmal näher mit der aktuellen Magic Lantern Firmware an der Canon EOS 5D Mk3 zu befassen und dabei die ersten praktischen Eindrücke zu sammeln...