Rode NTG-2

Rode NTG-2
Rode NTG-2


Das Rode NTG-2, wurde uns mit den Worten „die Kalaschnikov unter den Reportage Richtrohren“ zur Verfügung gestellt. Und tatsächlich ist an diesem „Kosenamen“ bei dem auch bei harten Reportageeinsätzen beliebten Mikrofon etwas dran.



Mit knapp 200,- Euro ist es relativ günstig, darüber hinaus robust und benötigt für den Betrieb mit Phantomspeisung keinen zusätzlichen Speiseadapter (genauso wie das Sennheiser MKE 600). Rode gibt die Betriebszeit unter Mignon-Batterie mit ca. 500 Stunden an, was ein extrem guter Wert ist und auch unter das Kapitel „für rauen Einsatz gewappnet“ fällt.



Das Rode NTG-2 wird also optional über das integrierte Batteriefach mit einer 1.5 V Mignon betrieben, so dass ein äußerst breites Anwendungsspektrum abgedeckt wird und auch mit Geräten, die keine Phantomspeisung ermöglichen (oder deren Batterie geschont werden soll), noch mit dem Mikrofon aufgenommen werden kann.





Rode gibt auf das NTG-2 übrigens eine bemerkenswerte Garantie von ganzen 10 Jahren (nach kostenloser Registrierung), die ebenfalls für robuste und langlebige Technik spricht. Das Rode NTG-2 (2006 vorgesetllt) hat sich bei vielen Indie-Produktionen über die Zeit zu einem quasi Low-Cost Standard entwickelt.



Das Rode NTG2 stellt unter den besseren Richtrohren mit seinem Übertragungsfaktor von 16mV/Pa ein eher weniger empfindliches Mikrofon dar (Dynamische Mikros oder Lavaliers können noch deutlich darunter liegen). Dies ist erstmal weder gut noch schlecht – man sollte dies jedoch bei der Wahl des Verstärkers oder Recorders mit berücksichtigen. Unserer Erfahrung nach ist man bsp. im Zusammenspiel mit einem Zoom H4n bei typischer Angeldistanz des öfteren am Anschlag der Zoom H4n Verstärkung (100%) wenn ein Sprechersignal auf -12 dB gepegelt aufgenommen werden soll. Wählt man an Stelle von Phantomspeisung beim Rode NTG-2 Batteriebetrieb, fällt die Empfindlichkeit des Rode nochmals deutlich weiter ab. Also Achtung, wenn nicht mit Phantomspeisung gearbeitet werden kann.



Am Klangbild gibt es für den Preis nicht viel auszusetzen. Im Vergleich zum ebenfalls hier aufgeführten Sennheiser MKE 600 benötigt das Rode NTG-2 etwas mehr Verstärkung. Wir empfanden das Rode NTG-2 als minimal „raumlastiger“ als das Sennheiser MKE 600, also mit etwas mehr Raumhall behaftet. Diese Unterschiede lassen sich jedoch vor allem über Kopfhörer ausmachen. An Nahfeldmonitoren und erst recht an Multimedia- oder Fernseherlautsprechern nivellieren sich die Unterschiede zusehends.



$grey_box_start


Technische Eckdaten Rode NTG-2



Siehe in diesem Zusammenhang auch unseren Grundlagen-Artikel zum Thema Mikrofontypen und Begriffsklärungen



Richtcharakteristik: Superniere


Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz


Ersatzgeräuschpegel: 18 dBA (DIN IEC 651)


Empfindlichkeit: 16 mV/Pa


Abmessungen (LxD): 27,8 x 2,2 cm


Gewicht: 161 g (inkl. Batterie)


$grey_box_end




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash