Sennheiser MKE600

Das Sennheiser MKE 600 wurde erstmalig auf der IBC 2012 vorgestellt und ist damit ein recht junges Mikrofon. Es wurde, wie es scheint, in direkter Konkurrenz zum beliebten Rode NTG-2 als neues Einstiegs-Mikrofon für den Videobereich bei Sennheiser entwickelt und bietet vieles, was das Rode NTG-2 bietet und noch ein wenig mehr – allerdings auch zu einem etwas höheren Preis.
Mit 25 cm Länge gehört es zu den eher kurzen Richtrohren und eignet sich daher recht gut auch für den On-Camera Einsatz. Gerade beim On-Board Einsatz an Video-DSLRs stellt die Länge des Richtmikros einen nicht ganz unerheblichen Faktor dar. (Zu lange Richtmikros lassen sich nur schwer am Blitzschuhadapter der Video.DSLR anbringen. Unsere Empfehlung beim Richtmikro-Betrieb geht jedoch klar entweder in Richtung Angel oder Tonstativ.) Ebenso wie das Rode NTG-2 verfügt das MKE600 über eine integriertes Batteriefach, so dass schnell zwischen interner Batteriespeisung oder Phantomspeisung gewählt werden kann.
Im Gegensatz zum Rode NTG-2 bietet das MKE 600 einen An/Ausschalter und eine Warn-LED, die bei geringer werdender Batterieleistung anfängt zu leuchten. Bei AA Batteriebetrieb soll ein Betrieb von ca. 150 Stunden möglich sein und damit deutlich weniger als beim Rode NTG-2 (allerdings bei einen etwas höheren Output des MKE 600). Dafür bietet das Sennheiser mehr Statusinformationen zur Batterie, die beim Dreh durchaus essentiell sein können. Also längere Batterielaufzeit versus mehr Statusinformationen und etwas stärkerem Signal.
Das Klangbild der Sennheiser MKE600 hat weniger Raumeindruck als das Rode NTG2 und klingt durch die höhere Empfindlichkeit bei gleicher Aussteuerung etwas druckvoller. Aber auch hier gilt, dass diese Unterschiede vor allem über Kopfhörer auszumachen sind und weniger über Nahfeldmonitore und beim Konsumenten auf TV- oder Multimediaboxen sich komplett nivellieren dürften. Beide Richtrohre bieten viel Klang für´s Geld und falsch liegt man mit keinem von beiden.
Das MKE 600 ist derzeit für um die 300,- Euro zu haben.
$grey_box_start
Technischen Eckdaten des Sennheiser MKE 600:
Siehe in diesem Zusammenhang auch unseren Grundlagen-Artikel zum Thema Mikrofontypen und Begriffsklärungen
Richtcharakteristik: Superniere
Frequenzgang: 40 - 20.000 Hz
Ersatzgeräuschpegel: 15 dB (A) bei P48; 16 dB (A) bei Batteriespeisung (DIN IEC 651)
Empfindlichkeit: 21 mV/Pa bei P48; 19mV/Pa bei Batteriespeisung
Abmessungen (LxD): 25,6 x 2,0 cm
Gewicht: 128 g (exkl. Batterie)
$grey_box_end