Fake Filmstills per Midjourney
Die von Midjourney erstellten Ergebnisse werden - oft zusammen mit einer kleinen virtuellen „Backstory“ zur Entstehung des Films - in der offiziellen Facebook-Gruppe von Midjourney und auf Reddit präsentiert - oft auch mit Behind-the-scenes Aufnahmen oder auch ConceptArt-Entwürfen, die die Fake-Filme noch realistischer erscheinen lassen. Wir stellen euch im folgenden einige der interessantesten Filmstills vor, weil sie eine faszinierende Ahnung ermöglichen von Filmen, die es hätte geben können (und vielleicht auch einmal geben wird). Die Bilder sind auf den ersten Blick meist perfekt, nur wenn man genauer hin sieht, erkennt man, daß die KI oft noch Probleme mit den Fingern, Gesichtern oder auch der Textdarstellung hat.

Natürlich muss man auch bedenken, dass die hier gezeigten Bilder schon ausgewählt sind - die KI produziert oft auch weniger spektakuläre Bilder oder auch welche, die nicht dem gewünschten Motiv entsprechen. Oft bedarf es mehrerer Versuche und Änderungen der entsprechenden Prompts, um die gewünschten oder auch einfach überraschende Bilder zu produzieren. Manche der "Autoren"-Prompter halten ihre Texteingaben geheim, andere veröffentlichen sie freizügig - sie sind of überraschend simpel nach dem Muster "MOVIE 1 X MOVIE 2, movie color cinematic production still, shot on 35mm film, cgsociety --ar 3:2 --q 2 --v 4".

Tron
Dank seines ganz speziellen visuellen Stils eignet sich Tron besonders für Experimente.

Tron von Alejandro Jodorowsky
Johnny Darrell hat Tron mit dem typischen Stil von Alejandro Jodorowsky gekreuzt.

Tron in den 50ern
Hier wird Tron in die frühen 50er Jahre versetzt.
