Meinung Wird die Apertus Axiom der nächste Gamechanger?

Wird die Apertus Axiom der nächste Gamechanger?

Jetzt hat Apertus mit der Axiom nicht nur das Zeug, sondern auch das Geld um den Kamera-Markt zu bewegen. Wir träumen schon mal voraus...

Die Crowdfunding-Aktion ist noch nicht mal zu Ende doch glücklicherweise ist die Entwicklung der Axiom Beta schon jetzt in trockenen Tüchern. Und dabei sogar so erfolgreich, dass vor wenigen Stunden noch weitere Ziele angekündigt wurden. Wird die 150.000 Euro Marke vor dem Kampagnen-Ende noch zusätzlich geknackt, soll es auch noch eine günstige 4K RAW-Capture Karte für die Axiom Beta geben. Die aktive Canon Mount ist schon jetzt ebenso versprochen wie die Fernbedienung.



Gleichzeitig sind wir heute über einen Artikel auf Indiewire gestoßen, in dem die sechs größten Gamechanger-Kameras der letzten Jahrzehnte gekürt werden (in aller Kürze: Bolex H16, ARRIFLEX SR II-E, Panasonic DVX 100, Canon 5D Mk2, RED ONE sowie die Blackmagic Cinema Camera). Der Artikel endet damit, was denn als nächstes kommen könnte. Er schließt Kameras wie die Panasonic GH4 oder die Sony A7s als Gamechanger aus, weil diese letzendlich nur erwartete Technologien liefern, jedoch keine revolutionären Zündstoff in sich tragen.



Und hier schließt sich der Kreis zu Apertus, denn von diesem heutigen Tag an kann die Zukunft der Kamera-Entwicklung tatsächlich eine neue, revolutionäre Entwicklung nehmen. Nicht nur, dass das Team bereits mit der Alpha bewiesen hat, dass es eine Kamera bauen kann, nun sitzen auch noch weitere, eigentlich unbezahlbare Profis von Magic Lantern mit im Boot, die ebenfalls bereits mehrfach imposant demonstrieren konnten, wie man Kameras richtig gut programmiert. Und nicht nur das: Wer sich mit beiden Teams unterhält oder deren Foren und Chats verfolgt, der sieht auch wie viel kreative Ideen hier auf eine Verwirklichung warten. Kurz: Hier sind definitiv Profis am Werk, die wissen, was die Anwender wollen und die auch noch dazu vor kreativen Ideen förmlich explodieren. Und diese Leute sind es auch noch gewohnt, in einer weltweit verteilten Open Source Umgebung effektiven Code zu schreiben. Und sie lieben Input von außen.



Es kommt aber noch besser: Sie achten darauf, dass wirklich alle Komponenten der Kamera frei sind. Und zwar nicht nur im Sinne von frei erhältlich, sondern auch komplett offen dokumentiert. Für jeden Entwickler auf dieser Welt. Das alles ergibt einen Mix, der sich hochexplosiv entwickeln könnte.



Die Axiom Beta ist ja nur für Entwickler gedacht und kann daher gar nicht die Gamechanger-Kamera werden. Hier werden und dürfen noch Fehler in der Entwicklung gemacht werden, die letztendlich der vollmodularen Axiom Gamma zu gute kommen werden. Aber was am Ende der Beta stehen wird ist erstens ein spezielles, offenes Camera-OS, das wahrscheinlich alle Funktionen von Magic Lantern enthält, die sich auf der Hardware umsetzen lassen. Und die entsprechenden Spezifikationen für die internen Protokolle. Spätestens mit der Gamma kann dann jeder - also auch asiatische Fertiger- eine Axiom Kamera nachbauen oder eigene Zusatzmodule dafür entwickeln. Alle Baupläne liegen offen auf dem Tisch.



Und das könnte den Preis für die Hardware schnell in interessante Regionen purzeln lassen. Ein eigenes Kamera Betriebssystem müssen die Hersteller dann man nicht mehr zukaufen oder selbst entwickeln, es ist einfach frei erhältlich (und wird dazu ständig weiterentwickelt) . Und wenn der Gamma-Zug mal losgefahren ist hätten wir endlich das, wovon wir eigentlich schon lange träumen: Eine modulare Kamera, bei der man die einzelnen Komponenten von verschiedenen Herstellern zukaufen bzw. austauschen kann.



Wird die Apertus Axiom der nächste Gamechanger? : PICAPERTUS


Auch bestehende Player könnten mit aufspringen. Firmen wie Atomos könnten z.B. schnell eine ProRES-Recording Einheit für eine solche Kamera anbieten, wenn die zu erwartenden Absatz-Stückzahlen stimmen sollten. Oder Ikonoskop baut eine eigene Sensor-Einheit. Die Protokolle liegen ja auf dem Tisch. Die nächste Game Changer Kamera ist also vielleicht gar keine Kamera mehr, sondern nur noch ein großer, offener Bauplan für ein modulares Kamera-Konzept, an dem sich alle beteiligen können.



Der größte und wichtigste Schritt in diese Richtung ist auf jeden Fall gerade passiert. Die Entwicklung kann starten...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash