Verbesserte AF-Performance

Autofokussysteme stehen derzeit wie kaum andere Funktionen im Brennpunkt aktueller Kameravergleiche: Sei es der Dual Pixel AF von Canon oder der mit einer beachtlichen Zahl an Detektionspunkten arbeitende Hybrid-AF von Sony in der Alpha-Serie. Auch Panasonic hat beim AF mit dem letzten Firmwareupdate für die Lumix GH Serie nochmal nachgelegt.


Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? : Gh6Sensor2

Neue Sensoren und neue CPUs bedeuten immer auch eine neue AF-Einheit und hier lässt sich viel Zukunftstsmusik spielen: Von noch intelligenteren Objekterkennungssystemen und komplexer verknüpften Ausleseverfahren für die Detektionspunkte bis hin zu weiterentwickelten Time-Of-Flight-Verfahren die in diversen Patenten auftauchen, um kleinsten Bildeinheiten eine absolute, kontinuierliche Distanzmessung zu ermöglichen.



Aber auch eine schnellere Navigation von AF-Punkten (auch via Touchscreen bei Suchernutzung?) oder das reaktive, manuelle Durchwechseln von erkannten Objekten/ Gesichtern in einer Szene wären mögliche, neue Fokusfunktionen.






Fokus Assist während der Videoaufnahme

Apropos Fokus - ein Punkt den wir seit längerem auf unserem Wunschzettel für künftige GHs haben, ist die Möglichkeit zur Suchervergrösserung während der Videoaufnahme. Bislang ist dafür ein externer Monitor zwingend nötig. Gerade auch wenn man mit Focal Reducern auf manuelles Fokussieren festgelegt ist, und ohne größeres Rigg unterwegs ist, würde ein Punch-In Fokus-Assist während der Aufnahme helfen. Andere Hersteller bieten das seit längerem.


Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? : GH6Back

Bislang scheint es technisch bei der internen Bildverarbeitung von Panasonic nicht möglich zu sein. Doch auch hier gilt: Neuer Sensor - neues Spiel ...




Laden / Aufnahme via USB-C - Smartphone Monitoring?

Bereits jetzt verfügt die GH5 über Tether-Funktionen am USB-C Port. Derzeit noch nicht möglich ist das Laden des Kameraakkus sowie die direkte Aufnahme auf externe SSDs (ohne Laptop). Hier gibt es durchaus noch Potential für weitere Funktionen rund um USB-C die vermutlich in Software gelöst werden könnten.



Und wieso nicht mit App-Entwicklern / Smartphone-Herstellern zusammenarbeiten und eine direkte 5“ Monitoring-Möglichkeit via Smartphone schaffen?




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash