Logo
///  >

Einführungen : Keying

von Fr, 16.März 2001 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

  Was ist Keying?
  Blue Screen
  Keying Heute
  Farbtoleranz beim Keying
  Aufbau der Szene
  Schatten
  Cheap-O-Tips:



Schatten



Bei einem perfekt ausgeleuchteten Hintergrund können manche Key-Filter auch noch den Schatten berücksichtigen, jedoch geht dies nur, wenn der Blue Screen die selbe geometrische Aufstellung hat, wie der später hineingestanzte Hintergrund. Um als Heimanwender solche Probleme zu vermeiden, kann man das Objekt hauptsächlich von Oben beleuchten. Probieren ist hier angesagt.



Cheap-O-Tips:


(Dies sind Tips, wie man sich um teures Profi-Equippment drückt, und dennoch ansehnliche Effekte erzielt)

Wenn man einen UFO-Invasion drehen möchte oder keinen Blue Screen aus Platzgründen aufstellen kann bietet sich oft der blaue (wolkenlose) Himmel perfekt zum Keying an. Solange man die zeitliche Flexibilität hat, auf gutes Wetter zu warten, finden sich auch leicht große farbige Flächen auf Fabrikgeländen oder ähnlichen Lokationen (noch nie eine moderne Kirchenmauer in blau gesehen ?), die dann durch die Sonne meist besser ausgeleuchtet werden, als man es Zuhause mit ein paar 100W Birnen schafft. Zum Schattenaufhellen den Reflektor nicht vergessen !

Grundsätzlich sind auch alle Farben fürs keying geeignet, aber ein Blue Spill schaut meistens etwas natürlicher aus, als ein Green Spill.

Aufbau der Szene


3 Seiten:
Was ist Keying? / Blue Screen / Keying Heute / Farbtoleranz beim Keying
Aufbau der Szene
Schatten / Cheap-O-Tips:
  


Weitere Artikel:


Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion Mo, 27.September 2010
Seit einiger Zeit ist es wieder so weit: 3D ist in aller Munde, und ginge es nach den Herstellern auch bald in jedem Wohnzimmer. Dabei stehen die Chancen für einen Durchbruch in Sachen 3D-Kino diesmal tatsächlich besser als je zuvor, denn dank digitaler Technik ist sowohl die Aufnahme als auch die Distribution deutlich einfacher geworden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, daß die stereoskopische Filmproduktion ein recht aufwändiges Unterfangen ist, bei der es vieles zu lernen und beachten gibt...
Einführungen: Flash MX und Video / Teil 1 - Kleine Einführung in Flash für Videofilmer Mo, 16.Juni 2003
Macromedia Flash dürfte den meisten Web-Nutzern ein Begriff sein. Seit dem Erscheinen der Version MX lassen sich neben Bitmaps und diversen Grafikdateien auch Videodaten in Flash-Filmen integrieren -- eine spannende neue Möglichkeit, Filme im Netz zu präsentieren. Bevor wir uns demnächst in Teil 2 den Videoimport in Flash mit Hilfe des Programms Sorenson Squeeze näher anschaun, wollen wir Euch hier mit der Programmlogik von Flash etwas vertraut machen.
Test: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 30.November 2020
Das neue iPhone 12 Pro Max von Apple will ein weiteres mal mit verbesserter Videoqualität aufwarten - unter anderem durch 10 Bit Aufzeichnung mit besonders hoher Dynamik...
News: Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020 Do, 26.November 2020
Test: Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll Fr, 20.November 2020
Test: Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik Do, 19.November 2020
Test: Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées Do, 12.November 2020
Test: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter Di, 3.November 2020
Editorials: Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken Fr, 16.Oktober 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Dezember 2020 - 18:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*