Logo Logo
/// 

Aktuelles : Photokina 2012 – mehr Video-DSLR geht kaum ...

von Fr, 21.September 2012 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Panasonic GH3

Willkommen in der neuen Unübersichtlichkeit im Video-DSLR Bereich. Die Photokina 2012 hat eines sehr deutlich gezeigt: Nie war das Angebot an hochwertigen Video-DSLRs so umfangreich wie heute, nie war es so schwer die „passende“ Video-DSLR für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Die gute Nachricht ist, dass mit dem derzeitigen Angebot ein breites Anforderungsspektrum abgedeckt wird – die schlechte Nachricht ist, dass es eines genauen, zeitaufwendigen Studiums und am besten Tests der einzelnen Kandidaten bedarf, um die passende Foto/Filmkamera zu finden – wir versuchen in den kommenden Wochen und Monaten unseren Teil zur Erleichterung dieser persönlichen Entscheidung beizutragen. Hier unsere Gedanken und Eindrücke zu den Highlights der Photokina 2012 inklusive Nikon D600, Panasonic GH3, Sony Alpha 99, Canon EOS 6D, Leica M u.a..




Panasonic GH3





Bei unserem Hands-On mit der Panasonsic GH3 wurde schnell klar, dass sie einen großen Sprung in Sachen Ergonomie und Funktionalität gemacht hat. Das gewachsene und trotz Magnesiumlegierung relativ leichte Gehäuse kommt grösseren Händen sehr entgegen und die Aufteilung von Blende und Verschlusszeit auf Zeigefinger- und Daumenrad wie man es von höherwertigeren DSLRs gewohnt ist, hebt die Bedienung auf einen neuen Level. Vorbei die Klickrad-Zeiten um zwischen Blenden und Verschlusszeit zu wechseln. Sehr gelungen.



Das OLED-Klappdisplay mit seiner gewachsenen Auflösung stellt bei der Schärfe, der Reaktionszeit und vor allem beim Kontrastverhältnis ein echtes Update im Vergleich zur GH2 dar. Die Bautiefe des Displays wurde gleichzeitig minimiert und die Oberfläche ist aus Glas (bzw. glasähnlich) und nicht mehr aus dem weicheren Kunstoff der GH2. Damit macht es zwar auch einen etwas zerbrechlicheren Eindruck aber wir gehen nicht davon aus, dass Panasonic sein neues robustes Kameragehäuse mit einem empfindlicheren Display torpediert. Die Vorteile in der Brillianz werden auf den ersten Blick deutlich – ein Top Display.



(Wie es sich bei Sonnenlicht mit Reflexionen verhält ist nochmal eine andere Frage, die wir uns für unseren Test des Seriengerätes aufheben.) Die montierbare Hochformat Batterieeinheit mit eigenem Joystick sowie Auslöser, Zeigefinger und Daumenrad bietet nun auch Hochformat-Fotografen ein ergonomisch und funktional durchdachtes Betätigungsfeld. Hauptaugenmerk liegt bei diesem ziemlich schicken Zubehör logischer Weise eher auf der Fotografie als auf der Videofunktionalität.



Ein grosser Photokina-Trend im Prosumer Segment stellen integrierte WLAN/GPS Einheiten dar. Und auch in Sachen WLAN kann die Panasonic GH3 mithalten. Mit entsprechenden Apps für Tablet oder Smartphone können Streamings/Fernauslösungen realisiert werden, die für eine ganze Reihe von Aufnahmesituationen interessant sein könnten: Von Remotebedienung auf Kränen oder Dollies bis hin zu Live-Anwendungen im Eventbereich.



Zur hochwillkommenen 72 Mbit/s i-Frame only Videodatenrate sowie 1080/50p haben wir bereits ausführlich auf slashCAM berichtet – ebenso, dass sich die Firmware der Panasonic GH3 derzeit noch bei Version 0.4 befindet. Von daher wollen wir Aussagen zur Videoqualität erst treffen, wenn wir Seriengeräte testen konnten.

Peaking und Zebras sind derzeit nicht bei der GH3 mit dabei und wir erwarten diese auch nicht bei der Vorstellung des Serienmodells mit der 1.0er Firmware. Sollte es eine hohe Nachfrage danach geben, behält sich Panasonic vor, diese mit einem späteren Firmwareupdate nachzureichen.



Trotz des Knallerfeatures hohe Videodatenrate fühlt sich die GH3 zumindest bei derzeitigem Firmwarestand so an, als ob das Hauptaugenmerk bei der Weiterentwicklung einen Hauch mehr auf den Fotobereich und als auf den Videobereich gelegt worden ist. Vor dem Hintergrund des Kopf-an-Kopf Rennens bei der Fotoqualität mit dem MicroFourThirds Aufgebot von Olympus ist dies auch durchaus verständlich, werden im Fotosegment schließlich ganz andere Stückzahlen umgesetzt als im Videosegment. In dieses Bild passt auch das Schweigen Panasonics auf unsere Frage in Bezug auf den Hersteller des Sensors. Diese Zurückhaltung lässt auf einen Sensor schließen, der nicht von Panasonic stammt und der es im Fotobereich mit den (neuen) Olympus-Sensoren (E-M5 OM-D) aufnehmen kann, die seit ihrer Vorstellung die Bestenlisten im Systemkamerabereich (Foto) dominieren.

Olympus neue Sensoren stammen, wie kürzlich selbst von Olympus bestätigt, jetzt von Sony (nachdem lange Zeit pikanter Weise Panasonic-Sensoren verbaut wurden – Olympus spricht übrigens trotz des Sony Sensors von einem „16,1- Megapixel-Live-MOS-Sensor„. Live-MOS und Sony Sensor schliessen sich also nicht aus). Also liegt die Vermutung nahe, dass man bei der GH3 im Fotobereich eine Performance zumindest auf Augenhöhe mit dem aktuellen Olympus Spitzenmodell erreichen wollte und ein möglicher Weg führt hier über den gleichen Sensor(hersteller) – also Sony. Aber aufgepasst! Dies alles entspringt dem Reich der Spekulation und ist mit entsprechender Vorsicht zu geniessen.

Auch ist hiermit noch nicht gesagt, dass deshalb die Videoqualität zwangsweise schlechter geworden ist. Der Sensor ist nur ein Teil der Gleichung die aus Optik, Bildprocessing und Codec besteht. Wir müssen hier wirklich Tests mit dem Seriengerät abwarten – alles andere was derzeit mit der 0.4er Firmware aufgenommen wird, ist Fischen im Trüben und damit nicht weiter aussagekräftig.

Trotzdem wird es extrem spannend werden, zu sehen, wie sich beispielsweise Kameras mit ähnlichem Sensor wie die neue Sony NEX 6 im Vergleich zur Panasonic GH3 schlagen, aber auch der Vergleich zu Vollformat Video-DSLRs wie der neuen Canon EOS 6D und der Nikon D600 dürfte richtig spannend werden … wer wird die neue slashCAM Referenz Video-DSLR nach der GH2?

Nikon D600


3 Seiten:
Einleitung / Panasonic GH3
Nikon D600
  

[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
edi_the eagle    14:20 am 30.9.2012
danke;-)
edi_the eagle    12:08 am 27.9.2012
Kommt denn hier irgendwann mal noch der Teil 2?
B.DeKid    02:07 am 24.9.2012
Nix ;-) Die 650D kennst ja schon , ich persl hab mich für die G1x sowie die Olympus TG1 intressiert und ja die beiden werd ich auch kaufen , sind optimale...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Aktuelles: Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw. Di, 21.November 2023
Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts.
Aktuelles: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Aktuelles: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023 Di, 7.Februar 2023
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten...
Aktuelles: Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen! Mi, 21.Dezember 2022
Mit der 8,3K RAW-fähigen Z 9 hat Nikon ein High-End Filmwerkzeug geschaffen, das nach wie vor seines Gleichen sucht. Zusammen mit dem speziell für Video entwickelten Nikon MC-N10 Fernsteuerungshandgriff wird die Z 9 zur kompakten Cine-Kamera – und ihr könnt als einer von drei Lesertestern dieses Nikon Flaggschiff exklusiv hier auf slashCAM gewinnen!
Aktuelles: Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht... Mo, 19.Dezember 2022
Aktuelles: Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr Fr, 25.November 2022
Aktuelles: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in Do, 27.Oktober 2022
Aktuelles: Sparen, sparen, sparen: Cashbacks- und Rabatt-Angebote für Filmer - Weihnachten 2021 Do, 16.Dezember 2021
Aktuelles: Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt Di, 16.November 2021
Aktuelles: Weitere Cashbacks im Herbst 2021: Fujifilm, Samyang, Sigma und Sony Do, 11.November 2021
Aktuelles: Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui Do, 28.Oktober 2021
Aktuelles: Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen! Mo, 28.Juni 2021


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*