Logo Logo
/// 

Aktuelles : Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?

von Di, 8.August 2023 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Gaming- vs. Compute-Grafikkarten
 Teure Produktionskosten
 Stagnation für Content Creators?



Gaming- vs. Compute-Grafikkarten



Wie bei Nvidia gab es bei AMD zudem in der aktuellen Generation einen deutlichen Split in der Chipentwicklung. Hochpreisige Server-GPUs mit HBM für KI-Anwendungen und Großrechner (CDNA-Serie, Compute) sowie Grafikkarten-GPUs mit Schwerpunkt Gaming (RDNA-Serie, Gaming). Während früher (auch bei Nvidia) die Gaming- und die Compute-Chips sehr ähnlich waren, entwickeln sich diese nun auseinander. Hier wird sich die Gaming-Spreu vom Compute-Weizen in Zukunft auch finanziell noch deutlicher trennen.

Zudem wird eine kommende RTX5090 wahrscheinlich erstmals an der 2.000 Dollar-Grenze kratzen, sofern sich Nvidias Preisgestaltung der letzten Jahre noch fortsetzen lassen sollte. Es gibt sicherlich Enthusiasten, die auch weiterhin bereit sind, derartige Preise für Gaming-GPUs zu zahlen, jedoch dürfte die Nachfrage mit weiter steigenden Preisen immer geringer werden. Signifikantes Stückzahlen-Wachstum ist bei solchen Preisen kaum noch zu erwarten.



Teure Produktionskosten



Gleichzeitig setzt Nvidia bislang noch immer auf monolithische Chips (quasi Chips "aus einem Guss"), was bereits die Produktion von großen Chips (wie in der RTX 4090) sehr kostspielig macht. Geringe Stückzahlen verteuern aufgrund der hohen und fixen Entwicklungskosten die Produktion zusätzlich. AMD setzt dagegen seine Chips immer öfter aus kleineren Chip-Dies (=Chiplets) zusammen, was die Massenproduktion im Vergleich zu Nvidia unterm Strich günstiger machen könnte. Jedoch (noch?) mit gewissen Leistungseinbußen gegenüber einer monolithischen Lösung.



Stagnation für Content Creators?



Doch was bedeutet dies alles für die Videobearbeitung? Auf jeden Fall werden die Leistungssprünge kommender Grafikkarten nicht mehr so stark ausfallen, wie bei den letzten Generationen üblich. Die heutige Leistung einer RTX 4090 wird jedoch sehr wahrscheinlich noch in den Mainstream herabsteigen und im nächsten Jahr dank GDDR7-Speicher auch mit weniger breiten Speicherbus-Designs zu erzielen sein. Denn extra breite Speicheranbindung ist ebenfalls ein gewichtiger Kostenfaktor bei High End Grafikkarten.

GDDR7 soll 2024 bei vielen Grafikkarten verbaut werden



AMD scheint den Gaming-Markt wieder als das anzusehen, was er eigentlich ist - nämlich ein Massenmarkt, den man am besten mit möglichst günstigen Massenprodukten bedient. Neben Spielkonsolen sind hier vor allem Mittelklasse-GPUs für AMD interessant. Darunter versteht die Branche in der Regel PCIe-Karten mit zu 256 Bit Speicheranbindung.

Einsteiger-GPUs versucht AMD dagegen in Zukunft gleich als APU (also in der CPU integriert) zu verkaufen - was Nvidia mangels x86-CPU-Lizenz nicht kontern kann. Das Konsolengeschäft mit Sony und Microsoft ist zudem bereits hundertprozentig in AMDs Händen. Wenn man diese Punkte gesammelt betrachtet, ist es sehr plausibel, dass AMDs stärkste, kommende GPU der nächsten Generation wohl kaum über die Leistung einer RTX4090 hinausgehen wird.

Einleitung / Bremst der KI-Boom die GPU-Produktion? / Gaming-Markt schwächelt?
Keine RTX 4090 Ti / Mehr Leistung in der Cloud?


4 Seiten:
Einleitung / Bremst der KI-Boom die GPU-Produktion? / Gaming-Markt schwächelt?
Gaming- vs. Compute-Grafikkarten / Teure Produktionskosten / Stagnation für Content Creators?
Keine RTX 4090 Ti / Mehr Leistung in der Cloud?
  

[40 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
MK    14:56 am 12.10.2023
Cloud Gaming per Geforce NOW und Virtual Compute Server für wissenschaftliche Anwendungen geht ja schon in die Richtung. Dank begrenzter Session-Dauer beim Cloud Gaming selbst...weiterlesen
markusG    13:46 am 12.10.2023
https://www.heise.de/news/Nvidia-bringt-kuenftig-jedes-Jahr-neue-GPU-Architekturen-9332599.html Was kommt als nächstes? GPU Abo? o.O
dienstag_01    11:32 am 30.9.2023
Wobei, die meisten, die Kaufberatung erhoffen (Lohnt sich ein Uprgrade?), würden dann wieder nach Tests mit aktueller Hardware schreien ;)
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Aktuelles: Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont? Fr, 21.Mai 2021
Aktuell kosten Grafikkarten das zwei- bis dreifache ihrer unverbindlichen Preisempfehlung. Doch gibt es jetzt Hoffnung auf eine bessere Verfügbarkeit in der Zukunft?
Aktuelles: Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021 Mi, 20.Januar 2021
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe.
Aktuelles: Geschenk von Nvidia? 10 Bit für GeForce-Karten! Do, 5.November 2015
Tatsächlich scheint Nvidia für einige Geforce GTX-Karten stillschweigend die 10 Bit-Wiedergabe freigeschaltet zu haben...
Meinung: COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp Fr, 4.Juni 2021
Die COMPUTEX hat in diesem Jahr einige Überraschungen bereitgehalten, die wir unter der Relevanz für Videobearbeiter einmal näher betrachten wollen.
Test: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung? Do, 5.September 2019
Test: Der Preis der zusätzlichen Leistung - Zwei und mehr GPUs unter DaVinci Resolve Mo, 5.August 2019
Test: Nvidia RTX 2080 Ti - Geschaffen für DaVinci Resolve? Di, 25.Juni 2019
Test: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner Mi, 12.Juni 2019
Test: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14 Mo, 2.Oktober 2017
Test: Nachgefasst - Gigabyte GTX 1080Ti Gaming OC und DaVinci Resolve 14 Di, 30.Mai 2017
Test: Nvidia GTX1080 Ti in Resolve und Premiere Pro - purer Luxus? Do, 20.April 2017


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 12:18
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*