Aktuelles Das neue Adobe After Effects CS 3 Professional

Das neue Adobe After Effects CS 3 Professional

Im dritten Quartal 2007 ist es soweit: Adobe befindet sich auf der Zielgeraden für die nächste Version von After Effects, das sich nun After Effects CS 3 Professional nennt, und mit einer ganzen Reihe von neuen Featuren aufzutrumpfen weiss. Wer meinte, dass die Neuerungen zwischen After Effects 6.5 und 7 eher bescheiden ausgefallen waren, weil hier das neue Interface im Mittelpunkt gestanden hatte, der dürfte sich auf diese Version freuen, denn bei diesem Versionssprung dreht sich alles um neue Funktionen, die wir im Folgenden kurz vorstellen und, soweit möglich, einschätzen wollen.

// 14:52 Di, 27. Mär 2007von

Im dritten Quartal 2007 ist es soweit: Adobe befindet sich auf der Zielgeraden für die nächste Version von After Effects, das sich nun After Effects CS 3 Professional nennt, und mit einer ganzen Reihe von neuen Featuren aufzutrumpfen weiss. Wer meinte, dass die Neuerungen zwischen After Effects 6.5 und 7 eher bescheiden ausgefallen waren, weil hier das neue Interface im Mittelpunkt gestanden hatte, der dürfte sich auf diese Version freuen, denn bei diesem Versionssprung dreht sich alles um neue Funktionen, die wir im Folgenden kurz vorstellen und, soweit möglich, einschätzen wollen.



Bevor wir zu den Haupt-Neuerungen in After Effects CS 3 Professional kommen vorab eine frohe Nachricht an alle Intel-Mac-User: Mit diesem Release der CS 3-Werkzeuge bietet Adobe alle Key-Softwaren auch für Intel-Macs an. Premiere Pro kehrt nach längerer Pause auf den Mac zurück, aber auch Photoshop CS 3, Illustrator CS 3, neue Applikationen wie das Device Central und natürlich auch After Effects CS 3 Professional lassen sich von nun an nativ auf den Intel-Macs betreiben. Das bedeutet einen willkommenen Geschwindigkeits-Zugewinn für alle Intel-Mac-User, weil nun kein prozessorhungriger Emulations-Layer (Rosetta) dazwischengeschaltet werden muss.



Hier nun die wichtigsten neuen Funktionen von Adobe After Effects CS 3 Professional kurz vorgestellt und mit einer (vorläufigen) Einschätzung zu jedem Feature versehen:




Shape Layers

Um die Animation von Vektor-basierte Grafiken in After Effects zu vereinfachen, wurden Teile der Illustrator-Engine in After Effects integriert. Hierzu gehören vorgefertigte Vektor-Formen wie Polygon, Kreis. Stern, Oval etc. aber auch mit dem Pen-Tool selbstentworfene Vektor-Shapes. Erstmalig können nun auch Attribute von Vektor-Formen wie Verlauf, Füllung, Strich, etc. animiert werden. Um möglichst schnell zu geometrischen, vektobasierten Animationen zu gelangen wurden Repeater- und Warp-Optionen geschaffen. Ähnlich wie in Illustrator lassen sich unterschiedliche Vektor-Elemente gruppieren (Compound) oder zu neuen Vektoren verschmelzen. Vorgefertigte Shape-Animationen sind als Preset aufrufbar und führen in die neuen Möglichkeiten vektorbasierter Animation in After Effects CS3 Professional ein.



Das neue Adobe After Effects CS 3 Professional : shape


Einschätzung:



Für den Bereich vektor-basierte Animation sind die Shape-Layer Funktionen eine hervorragende Ergänzung, erweitert diese doch den Aktionsradius klassischen Motion-Designs hinein in die vektor-basierte Animation. Auch wird der Einstieg in After Effects für Designer mit einem Grafik-Hintergrund deutlich vereinfacht, finden diese nun einen Teil der Ihnen gewohnten Arbeitsumgebung aus Illustrator im neuen After Effects wieder. Die Gewichtung im Zusammenspiel zwischen After Effects, Flash und Illustrator scheint in folgende Richtung zu gehen: Illustrator für das erste Anlegen von statischen Designs, After Effects für die Animation und Flash für die Belegung mit Interaktion. Eine gute Dreiteilung für den Bereich Vektor-Grafiken - in der Praxis wird sich dieser Workflow jedoch erst noch unter Beweis stellen müssen, war bislang die Integration zwischen After Effects und Flash doch eher minimal und etwas hakelig.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash