4K Kamera Test und Vergleich von Panasonic AU-EVA1 und URSA Mini Pro sortiert nach Markteinführung

/// 4K Kamera Test und Vergleich

2 Modelle gefunden [ Permalink auf diese Seite ]

Verglichen auf dieser Seite: Panasonic AU-EVA1 und URSA Mini Pro

Anzeige: 3 Modelle pro Seite sortiert nach Markteinführung
Modell

Panasonic AU-EVA1Blackmagic Design URSA Mini Pro
Bild
Name AU-EVA1URSA Mini Pro
Konfiguration ?  
Listenpreis ?8675 €6800 €
Markteinführung November 2017 März 2017
Sensorgrößen-Klasse Super35 / APS-CSuper35 / APS-C
Gerätekategorie Wechseloptik-Camcorder / Cinema KameraWechseloptik-Camcorder / Cinema Kamera
Voreinschätzung oder Test TestTest
Technische Daten bei Panasonicbei Blackmagic
Bildqualität

[ top ]Panasonic AU-EVA1Blackmagic Design URSA Mini Pro
Sensorflächen-Crop in 4K ? 1.5 1.42
4K Testchart
4K Debayering Qualität ?nahezu perfektes Debayeringnahezu perfektes Debayering
4K Lowlight / Dynamik ?mittelgut
Shutter-Qualität in 4K ?schneller Rolling Shutter (10-17ms)fast keine RS-Krümmung
Ausstattung

[ top ]Panasonic AU-EVA1Blackmagic Design URSA Mini Pro
Ext. Bedienungs-Elemente ?professionelles externes Schalterlayoutprofessionelles externes Schalterlayout
Speichermedien Doppelslot (2x)
SD (HC/XC)
2x CFast und 2x SDHC/XC
ND-Filter 3stufig integriert3stufig integriert
4K Bildstabilisation 4K Sensorüberschuss (elektronisch)In Wechseloptik möglich
Audio 2x XLR
Kopfhörer
Mikrofon
Pegelbar
2x XLR
Kopfhörer
Mikrofon
Pegelbar
Verfügbare Mounts EF-Mount (aktiv)EF-Mount (aktiv)
PL-Mount
B4-Mount
Fixoptik  -
Videosignal

[ top ]Panasonic AU-EVA1Blackmagic Design URSA Mini Pro
Internes 4K Recording ?10 Bit 4:2:2RAW
max FPS / SlowMo 4K/UHD ?60p60p
LOG / RAW Möglichkeiten ?V-Log (10 Bit)RAW
4K externe Ausgabe ?RAW10 Bit 4:2:2
Mehr Infos

[ top ]Panasonic AU-EVA1Blackmagic Design URSA Mini Pro
Besonderheiten / Sonstiges Dual-ISO (800/2500) Sensor
externe 5,7K RAW-Aufzeichnung möglich
Mount wechselbar, optionaler OLED Sucher
slashCAM-Testbericht
Test: Panasonic EVA1 5,7K RAW mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR


Der Blackmagic Video Assist 12G HDR kann einer Panasonic EVA1 5,7K (B)RAW entlocken. Kann diese Kombination der kleinen Varicam noch einmal neues Leben einhauchen?

Test: Erster Apple ProRes RAW Shoot: Panasonic EVA1, Shogun Inferno und Final Cut Pro X 10.4.1

Test: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Test: PANASONIC AU-EVA1: Handling, Vergleich zur Canon C200, Rigging, Sucher vs Monitor, Fazit uvm. Teil 2

Test: Praxistest: Panasonic AU-EVA1: Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung uvm. Teil 1

Test: Panasonic AU-EVA1 - Bildqualität und Sensorverhalten
Test: Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das „Auflösungsmonster“ in der Praxis?


Mit der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K hat Blackmagic Design eine technisch äußerst spannende S35 Kamera vorgestellt. Dank 12K RAW Auflösung bietet die neue Ursa Mini Pro 12K u.a. Reframing-Optionen in bislang kaum gekanntem Ausmaß....weiter

Test: Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Test: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Test: Dynamikumfang: Blackmagic Ursa Mini Pro G2 vs Panasonic S1 - 4K RAW S35 vs 10 Bit V-Log Vollformat

Test: Fast schon Global Shutter? Blackmagic URSA MIni Pro G2

Test: Dynamikumfang: Blackmagic Ursa Mini Pro 4.6K G2 vs Pocket Cinema Camera 4K in Blackmagic Raw

Test: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5

Test: Blackmagic URSA Mini Pro - Angekommen...
Fragen und User-Meinungen Zu unserem Panasonic 4K Kamera Unterforum
 
Forenbeiträge Panasonic EVA1 5,7K RAW mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR
Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?
Panasonic EVA1: Preissenkung und neue Firmware mit ua. HEVC (10bit 4Kp60)
Large Frame Loop Aufnahmen mit Panasonic EVA1 simuliert
Messevideo: Vocas: Finale Version des Flexible Camera Rigs für Sony Alpha, C200, EVA1 uva. // IBC 2018
Panasonic stellt kostenlose LUT Library für VariCam und EVA1 Cine Kameras zur Verfügung
Umfassendes Panasonic AU-EVA1 eBook von Barry Green zum freien Download verfügbar

Im Forum mitdiskutieren!
URSA Mini Pro 4,6 K G1 - Einige Fragen
Ursa Mini Pro G2 mit 26V V-Mount Akku betreiben?
Ursa Mini Pro 4,6 G1
Ursa Mini Pro 4,6 G1 - Prores4444 oder BRAW
»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger


Bitte bedenkt, dass diese Daten von Menschen eingegeben werden. Außerdem sind die technischen Angaben der Hersteller nicht selten widersprüchlich, lückenhaft und in einzelnen Fällen nicht zutreffend. Obwohl wir uns also größte Mühe geben, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Sollten die Angaben unvollständig sein oder Fehler enthalten, bitte lasst es uns wissen! Mail:

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash