Logo Logo
/// 

Large Frame Loop Aufnahmen mit Panasonic EVA1 simuliert



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Der Youtube-Channel "Media Division" zeigt ein ambitioniertes, aber sicherlich nicht universell einsetzbares Experiment: Hier werden mit einer Panasonic EVA1 Large Frame ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Large Frame Loop Aufnahmen mit Panasonic EVA1 simuliert




Antwort von Shiranai:

Was ist eine Large Format Ästhetik?
Also bitte berichtigt mich, aber wenn ich ein Large Format äquivalent mitsamt Konvertierung der Brennweite und Blende auf Vollformat umrechne, habe ich doch das selbe Sichtfeld, Tiefenschärfe und Tiefenkompression. Jetzt mal abgesehn vom Auflösungsvorteil.

Desweiteren warum diese umständliche Lösung, statt einfach wie in der Brenizer Methode mit einem nativen Objektiv mit gleicher Brennweite das größere Format zusammenzustichen und sich den komplizierten Aufbau zu sparen?



Antwort von hellcow:

Das Video ist doch nur das übliche BlahBlah wo irgendwas unfugiges bezüglich des Aufnahmeformats dahergeschwafelt wird, das letzte in der bezog sich auf Fotos und der Typ hat auch einfach ne Art Panorama gemacht. Ist alles nur geschickteres Clickbait.








Antwort von susy:

Verstehe auch nicht, warum er nicht einfach eine "Panorama" Aufnahme gemacht hat.



Antwort von Starshine Pictures:

Ihr habt das Prinzip nicht verstanden. Er bewegt den Sensor hinter dem Grossformat-Objektiv während dieses unbewegt bleibt. So simuliert er einen ARRI 65 Sensor der auch aus drei aneinender gesetzten ALEV Sensoren besteht. Einfach eine Panorama Aufnahme zu machen wäre einfach nur eine Panorama Aufnahme.



Antwort von rudi:

Shiranai hat geschrieben:
Was ist eine Large Format Ästhetik?
Also bitte berichtigt mich, aber wenn ich ein Large Format äquivalent mitsamt Konvertierung der Brennweite und Blende auf Vollformat umrechne, habe ich doch das selbe Sichtfeld, Tiefenschärfe und Tiefenkompression. Jetzt mal abgesehn vom Auflösungsvorteil.
Ich denke nicht, dass Alexa65 Anwender die Kamera wegen dem Auflösungsvorteil einsetzen ;)
Dennoch denke ich auch, dass ein entsprechend gerechneter Focal Reducer hier zu ähnlichen Ergebnissen kommen könnte.



Antwort von rudi:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Ihr habt das Prinzip nicht verstanden. Er bewegt den Sensor hinter dem Grossformat-Objektiv während dieses unbewegt bleibt. So simuliert er einen ARRI 65 Sensor der auch aus drei aneinender gesetzten ALEV Sensoren besteht. Einfach eine Panorama Aufnahme zu machen wäre einfach nur eine Panorama Aufnahme.
Dem wäre zum Verständnis vielleicht noch hinzuzufügen, dass man ohne die Optik davor mit mehreren Fluchtpunkten zu kämpfen hätte.



Antwort von CameraRick:

rudi hat geschrieben:
Ich denke nicht, dass Alexa65 Anwender die Kamera wegen dem Auflösungsvorteil einsetzen ;)
Sicher nicht ausschließlich, aber kam doch schon sehr prominent bei Dark vor; da gings nur um die Auflösung.

Zum Thema: dieses Stitching mit Großsensor-Linse ist ja auch nicht direkt neu, Fotodiox hat da doch vor Jahren (noch vor dem ersten Mittelformat-Focal Reducer) solche Adapter gebaut, die genau dazu da waren die Kamera hinter der Optik zu verschieben. Ist bei Fotos auch sicher etwas sinnvoller als bei Video :)



Antwort von Media Divison:

Moin zusammen…

nichts ist wirklich neu… indessen kenne ich auch den Fotodiox adapter, der aber völlig ungeeignet für größere CineCams ist… in so fern, immer noch ein interessantes "Do it Yourself" Rig.

Es ist nicht das selbe wie eine Panorama-Aufnahme, da der Bildkreis von einem einzelnen Objektiv genutzt wird. Wie Rudi bereis angemerkt hat, hat man dann mit unterschiedlichen Perspektiven zu kämpfen und die Motivwahl ist sehr eingeschränkt.

Dieses Experiment hatte nicht zum Ziel eine gebrauchsfertige, praktische 65mm camera zu bauen oder auch nur ein möglichst großes Bild zu generieren. Es ist eine Anleitung, wie jeder mit seiner eigenen Kamera herauszufinden kann, ob ein 65mm Sensor in irgendeiner weise Sinnvoll ist. Und das tut es… das gezeigte Bild ist das absolute Equivalent zu einem Bild das mit einer echten EVA65 gemacht gewesen wäre.

Danke fürs Gucken!



Antwort von CameraRick:

"Media Divison" hat geschrieben:
nichts ist wirklich neu… indessen kenne ich auch den Fotodiox adapter, der aber völlig ungeeignet für größere CineCams ist… in so fern, immer noch ein interessantes "Do it Yourself" Rig.
Hat auch keiner behauptet es sei geeignet - war mehr die Kritik an Slashcam, die über solche Dinge berichten :o)



Antwort von susy:

Kann mir bitte jemand erklären, was optisch anders ist, als einfach die Brenizer Methode zu verwenden? Das Bild würde doch genau gleich aussehen?

Als Experiment und um Sensorgrößen zu verdeutlichen ist das Interessant, aber praktisch doch unnötig umständlich.



Antwort von Darth Schneider:

Naive Frage
Warum nicht mit, zum Beispiel, mit 4 Pocket 4K Cameras filmen ( natürlich nur unbewegt vom Stativ, das ganze in Post zusammen kleben ?
Man könnte auch ein tragbares Rig bauen, mit 4 kleinen Kameras, dann ginge es sogar auch mit bewegter Kamera, vieleicht......?
Dann entfällt die komplizierte Sensorbewegerei ?

Gönnt doch dem Sensor seine Ruhe, sonst wird er noch heisser.....
Gruss Boris








Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum nicht mit, zum Beispiel, mit 4 Pocket 4K Cameras filmen ( natürlich nur unbewegt vom Stativ, das ganze in Post zusammen kleben ?
https://youtu.be/3CgrMsjGk7k?t=285



Antwort von Media Divison:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Naive Frage
Warum nicht mit, zum Beispiel, mit 4 Pocket 4K Cameras filmen ( natürlich nur unbewegt vom Stativ, das ganze in Post zusammen kleben ?
Man könnte auch ein tragbares Rig bauen, mit 4 kleinen Kameras, dann ginge es sogar auch mit bewegter Kamera, vieleicht......?
Dann entfällt die komplizierte Sensorbewegerei ?

Gönnt doch dem Sensor seine Ruhe, sonst wird er noch heisser.....
Gruss Boris
Es ist nicht das selbe wie eine Panorama-Aufnahme, da der Bildkreis von einem einzelnen Objektiv genutzt wird. Wie Rudi bereis angemerkt hat, hat man dann mit unterschiedlichen Perspektiven zu kämpfen und die Motivwahl ist sehr eingeschränkt. Cinerama hat das in den 50ern gemacht mit Problemen die offensichtlich sind.

Dieses Experiment hat einen sehr spezifischen Zweck den ich in meiner ersten Antwort noch einmal unterbreite.



Antwort von Drushba:

Cooles Experiment. Danke für die Mühe und fürs Teilen. Überlege jetzt die Eva1 zu skippen und direkt die Alexa 65 zu kaufen ;-)



Antwort von Media Divison:

HHhahhh… nur zu… musst natürlich Arri überzeugen die Arri65 überhaupt zu verkaufen



Antwort von Media Divison:

War mir ein Vergügen und Vielen Dank!!!!



Antwort von susy:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Naive Frage
Warum nicht mit, zum Beispiel, mit 4 Pocket 4K Cameras filmen ( natürlich nur unbewegt vom Stativ, das ganze in Post zusammen kleben ?
Man könnte auch ein tragbares Rig bauen, mit 4 kleinen Kameras, dann ginge es sogar auch mit bewegter Kamera, vieleicht......?
Dann entfällt die komplizierte Sensorbewegerei ?

Gönnt doch dem Sensor seine Ruhe, sonst wird er noch heisser.....
Gruss Boris
So etwas ähnliches wurde hier gemacht: https://www.newsshooter.com/2018/02/01/ ... ammerhead/



Antwort von kling:

Es gibt anscheinend Leute, die jede Menge Zeit für irgendwelche komplett sinnfreien Scharlatanerien übrig haben.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
CANON XH-A1 / Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (DISCO)
XH-A1s Sportaufnahmen
Canon Xh-A1 Aufnahmen nur im Schnelldurchlauf sichtbar.
Qualitätsvergleich Aufnahmen z.B. XHA1s und HDC-SD707
Panasonic EVA1: Preissenkung und neue Firmware mit ua. HEVC (10bit 4Kp60)
Panasonic EVA1 5,7K RAW mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR
AI simuliert menschliche Stimmen täuschend echt
Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?
Messevideo: Vocas: Finale Version des Flexible Camera Rigs für Sony Alpha, C200, EVA1 uva. // IBC 2018
Tales From The Loop vs Das Blaue Palais
Shape Layer Loop Animation in AE
Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
kein Sound wenn man frame für frame springt
Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
.mov Frame-By-Frame konvertieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
ARRI-Kracher zur NAB: ALEXA Mini LF - ALEXA LF 4.5K Large Format Sensor im Alexa Mini Body // NAB 2019
FUJINON Premista -- neue Cinema Zoom-Objektivserie für Large Format Kameras // NAB 2019
Messevideo: Fujinon Premista 28-100 mm T2.9 Large Format Cine Zoom für ALEXA LF u.a. // NAB 2019
AG-DOK-BVK Large Format Cine-Kamera Shootout: ARRI Alexa LF, RED Monstro 8K, Canon C700 FF, Sony Venice, Mavo LF ...
Large Format Anamorphic with Cooke & Kinefinity | Mavo LF
Kinefinity MAVO LF - Der Large Format Preisbrecher?
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom