Mit dem aktuellen Update auf iOS 17.2 stellt Apple spannende neue Kamerafunktionen zur Verfügung, die den bevorstehenden Launch von Apples Mixed-Reality-Headset (Vision Pro) perfekt ergänzen dürften. iOS 17.2 bringt hierfür sog. räumliche Videoaufnahmen (virtual video) auf das aktuelle iPhone 15 Pro und 15 Pro Max.

Hierbei handelt es sich um eine stereoskope Videoaufnahmen, bei denen das iPhone horizontal gehalten wird und die beiden somit parallel auf der Rückseite angeordneten Kamerasysteme zeitgleich ein räumliches Video aufzeichnen. Apples Spatial Videos Videos werden in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde im Standard-Dynamikbereich aufgenommen. Die Dateigröße für 1 Minute räumliches Video gibt Apple mit 130 MB an.

Wir haben es kurz ausprobiert: Um die 3D-Video-Funktion zu aktivieren, muss man in den Systemeinstellungen unter „Formate“ die Option „Räumliches Video für die Apple Vision Pro“ aktivieren. Kehrt man nun in die Kamera-App zurück, wird bei der Videofunktion in der linken Bildecke ein Vision Pro Symbol angezeigt, bei dem sich via Touch die Spatial Videoaufnahme aktivieren lässt.

// Top-News auf einen Blick:
- Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iPhone 17 Pro ProRes RAW, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Wir sind jedenfalls schon ziemlich gespannt darauf, wie Apples räumliche Video-Funktion im Verbund mit der Vision Pro funktioniert.
Demnächst sicherlich mehr hierzu auf slashCAM ...