Unter Online-Kollaboration in Videoprojekten versteht man bisher meist eher den Upload, das Sichten, Kommentieren und die Freigabe von Videoclips online durch User in unterschiedlichen Rollen. Mit elevate.io ist jetzt eine kollaborative Plattform gestartet, die Usern nach eigener Aussage eine echte Zusammenarbeit übers Netz ermöglicht, denn sie können gleichzeitig im Browser in derselben Timeline Videos in mehreren Spuren bearbeiten. Videos können so von einem Team von Usern in Echtzeit online in der Cloud geschnitten, mit Titeln, Looks, Effekten und Überblendungen versehen und farbkorrigiert werden. (Unseren Wissens ist es allerdings z.B. auch in Blackmagic Cloud-Projekten durchaus möglich, zusammen in einer Timeline zu arbeiten.)

elevate.io bezeichnet sich als Video Co-Creation-Platform, welche die Arbeit an einem Videoprojekt in einer Video-Editor-Oberfläche ermöglicht und neben klassischer Schnittfunktionalität auch assistierende KI-Tools, dynamisches Echtzeit-Feedback samt Kommentaren bietet - alles im Browser in einer Multi-User-Umgebung mit einem geteilten Zugriff auf Assets, die in der Cloud liegen und so für alle User zugänglich sind.
Das System läuft - im Gegensatz zu klassischen Schnittprogrammen - in der Cloud via Amazons Web Services und ist so leicht skalierbar und auch erweiterbar. Jeder einigermaßen moderne Computer soll ausreichen, um elevate.io im Browser zu nutzen - es muss nichts lokal installiert werden und es wird auch kein Speicherplatz auf dem eigenen PC z.B. für digitale Assets verwendet - alles findet in der Cloud statt. Eine ordentliche Internetanbinung wird natürlich statt dessen benötigt - und man gibt sein Videomaterial aus der Hand auf einen fremden Server, das muss einem bei der Nutzung bewußt sein.

elevate.io bietet neben der Live-Zusammenarbeit aber auch die üblichen Features für kollaborative Arbeit in verschiedenen Rollen. So können manche User Videos live bearbeiten, aber auch in der Timeline Anmerkungen hinterlassen, andere können auch nur das fertige Video in einem Player sehen und dort kommentieren - je nach zugewiesener Rolle.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Features von elevate.io
- Video-Editing-Tools im Browser, die sowohl die Erstellung von Kurz- als auch Langformat-Inhalten ermöglichen – inklusive Übergänge, Effekte, Farbkorrekturen und visueller Looks.
- Multiplayer-Zusammenarbeit ermöglicht gleichzeitige Co-Kreation in Echtzeit auf der Timeline.
- Asynchrone Zusammenarbeit, bei der mehrere Mitwirkende direkt auf der Timeline Kommentare und Feedback hinterlassen können.
- Der Review-Modus ermöglicht es Kreativen, andere einzuladen, um das Projekt über einen einfachen, sauberen Player zu kommentieren, ohne vollen Zugriff auf die Timeline zu gewähren.
- Keine Downloads oder Installationen erforderlich – die Plattform kann von jedem einigermaßen modernen Computer aus per Browser genutzt werden und ist von überall zugänglich, ohne dass externe Festplatten benötigt werden.

Preis und Verfügbarkeit
elevate.io bietet eine Reihe von verschiedenen Preismodellen an; zum Ausprobieren und für einfache Projekte gibt es auch ein kostenloses. Dieses Starter-Modell umfasst 5 User, bis zu 25 Projekte, 5 GB Cloud-Speicher, Exporte (allerdings mit elevate.io Logo) in 720p HD. Das Creator Abo kostet 15 Euro pro Monat und umfasst 5 User, unbegrenzte Projekte, 500 GB Cloud-Speicher, unbegrenzte 4K-Exporte, AI Text-to-Speech, Zugriff auf alle Effekte und versieht Exporte nicht mit einem elevate.io Logo. Zusätzliche User kosten 8 Dollar pro Monat und zusätzlicher 500 GB Speicherplatz 14 Dollar pro Monat. Studierende und Lehrende erhalten auf Nachfrage 50% Rabatt auf das Creator Abo.


















