Wenn YouTube nach dem Hochladen eines Videos zu erkennen meint, daß ein Video zu wacklig oder dunkel ist, wird ab sofort angeboten, das Video automatisch zu verbessern, indem es entwackelt und eben aufgehellt wird. In der Vorschau wird dann angezeigt, wie das Video nach der Verbesserung aussehen würde - der User kann dann entscheiden, ob er diese dann durchführen lassen will oder lieber das alte Material in seinem Zustand belassen will.

Damit kommen die Technologien zum Tragen, die Youtube durch den Kauf von Green Parrot Pictures genau vor einem Jahr erworben hat. Informationen mehrerer aufeinanderfolgender Bilder werden dabei dazu verwendet, um die Qualität eines Bildes bezüglich Stabilität, Flackern, Rauschen und Farbschwankungen per Postprocessing automatisch zu verbessern. Ähnliche Funktionen werden schon seit letzten Herbst zum manuellen Verbessern von Videos im Online Video-Editor von YouTube angeboten.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















