Nachdem YoutTube seinen vor kaum einem Jahr eingeführten Online-Videoeditor schon fortlaufend um weitere Features wie Übergänge, Effekte, Audiomixing upgegraded hat, wurde jetzt zwei weitere Features freigeschaltet.
Für viele aus der Hand geschossene Videos auf YouTube tatsächlich sehr hilfreich sein könnte die neue Bildstabilisation per Cloud. Wie gut das klappt, kann man in den zwei Beispielvideos auf dem YouTube Blog sehen - das Bildwackeln ist tatsächlich kaum mehr zu spüren, allerdings haben die stabiliserten Kameraschwenks eine etwas eigenartige Bewegung und der Preis für die unverwackelten Bilder wird mit einem ziemlich stark verkleinerten Bildausschnitt gezahlt. Durch den Einsatz von Rechenpower per Cloud, also paralleler,verteilter Berechnung durch mehrere Prozessoren, erfolgt die Vorschau auf das Ergebnis in Echtzeit.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Die zweite Neuerung betrifft 3D: YouTube erlaubt es jetzt, zwei Side-by-Side gefilmte Videos hochzuladen und zeitlich (automatisch) zu synchronisieren, ihre vertikal Aussrichtung zu ändern (um einen eventuellen Versatz der Kameras auszugleichen) und per YouTubes 3D-Feature online in einem der populären 3D-Formate wiederzugeben. YouTube gibt so Filmern, welche selbstgebaute 3D-Rigs einsetzen, um mit zwei Kameras parallel zu filmen, die Möglichkeit, ihre Videos ohne weitere Tools zu einem fertigen 3D-Video zusammenzusetzen.