Netflix hat im Rahmen seiner  KnowHow-Serie auf YouTube, welche sich vornehmlich an jene richtet, die für Netflix produzieren wollen, aber auch für Filmemacher im allgemeinen lehrreich ist, ein neues Video über den Nutzen des Farbmanagements für Filmproduktionen veröffentlicht. 
In diesem rund 7 Minuten langen Clip wird Farbmanagement definiert und anschaulich erklärt, warum es für den Produktionsprozess (nicht nur bei Netflix, sondern überall wo kollaborativ mit Filmmaterial gearbeitet wird) so wichtig ist. Demonstriert werden im Video sehr schön die Unterschiede zwischen einem Workflow ohne Farbmanagement und einem mit Farbmanagement und es wird gezeigt, wie ACES (das Academy Color Encoding System) zur Standardisierung des Farbmanagements beiträgt.

Hier auch nochmal unser Grundlagenartikel über ACES: Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis. Und auch Netflix hat online selbst eine ganze Reihe Artikel samt weiterführender Links zum Thema Farbe, zum Beispiel über HDR, Farbmanagement, ACES, Dolby Vision HDR-Mastering und die Kalibrierung von Displays.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Oder über die unterschiedlichen Seitenverhältnisse und ihre Wirkung auf die Zuschauer:


















