Die Wahl des Objektivs hat mindestens genauso viel Einfluss auf den Look des Films wie die Wahl der Kamera. Die Sehnsucht nach einem „analog-organischen Filmlook“ scheint größer zu werden, je technisch-digitaler unser Leben wird.
Galt es zu analogen Filmzeiten möglichst alle optischen Fehler eines Cine-Objektives zu korrigieren, werden jetzt wieder Aberrationen, reduzierter Kontrast, Abfall der Randschärfe, Flares, Farbabweichungen etc. gesucht und teilweise neu in Objektive verbaut oder via Filter nachträglich erzeugt.
Cooke Optics spricht hier mit den Autoren von "The Cine Lens Manual" Jay Holben und Christopher Probst über „The Nature of Lens Character“ mit interessanten Einblicken. Spannend finden wir hier vor allem die Aussagen rund um wachsende Kamera-Sensorauflösungen einerseits und schwächer auflösendem Vintage-Glas auf der anderen Seite.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen – Objektiv-Tips und -Diskussionen finden wir super spannend ...


















