Logo Logo
/// News

WWDC 2022: Apple präsentiert neues MacBook Air mit M2 Prozessor, iOS 16, macOS 13 uvm.

[11:59 Di,7.Juni 2022 [e]  von ]    

Apple nutzt die Keynote zur WWDC (World Wide Developer Conference) auch gerne, um neue Produkte im Apple Universum vorzustellen. Diesmal stand der Nachfolger des populären M1 Prozessors im Mittelpunkt: M2, der sich nun im ebenfalls neu vorgestellten MacBook Air wiederfindet.

MacBook Air mit M2 Prozessor


Das komplett neu entwickelte MacBook Air mit M2 Prozessor wiegt 1,2 kg bei einer Höhe von 11,3mm und verfügt damit um ein 20% geringeres Volumen als das bisherige MacBook Air.

Apple-WWDC22-MacBook-Air-Final-Cut-Pro-220606




Wie sein Vorgänger mit M1 Prozessor stellt das neue MacBook Air M2 ein lüfterloses Design dar. Apple gibt eine Laufzeit von bemerkenswerten 18 Stunden im Akkubetrieb an.

Der neue Apple M2 Chip verfügt über 8 CPU Kerne und bis zu 10 GPU-Kerne (2 mehr als der M1).

Die Neural Engine kann bis zu 15,8 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen – über 40 Prozent mehr als der M1. Apple gibt den Geschwindigkeitszuwachs des M2 Chips gegenüber dem M1 mit bis zu Faktor 1.4 und im Vergleich zu Intel-basierten MacBook Air mit bis zu Faktor 15x an.

Apple-WWDC22-M2-chip-M1-chip-2up-220606


Als Speicher stehen maximal 24 GB Unified Memory zur Verfügung, die interne SSD kann von 256 GB bis max 2 TB gewählt werden.

Für den Videobereich wichtig: Die Media Engine des neuen M2 hat einen Video-Decoder mit höherer Bandbreite, der 8K H.264 und HEVC Video unterstützt. Hinzu kommt die integrierte ProRes Video Engine, die gleichzeitige Wiedergabe mehrer Videostreams in 4K und 8K ermöglicht. Ein neuer Bildsignalprozessor (ISP) sorgt für bessere Rauschunterdrückung.

Von den aktuellen MacBook Pros erhält das neue MacBook Air M2 die (von uns sehr geschätzte) MagSafe Ladefunktion.

Apple-WWDC22-MacBook-Air-MagSafe-220606


Als Display kommt ein 13,6“ Liquid Retina Display zum Einsatz, das über ein 500 Nits IPS Panel mit Wide Color (P3) Farbraumabdeckung und eine Auflösung von 2560x1664 Pixel (224 pixels per inch) verfügt.

Die integrierte FaceTime Kamera bietet die doppelte Auflösung bei 1080p HD und soll laut Apple auch bei der Lowlight-Performance deutlich zugelegt haben. Insgesamt drei integrierte Mikrofone mit beamforming Algorithmen sowie ein 4-Lautssprecher-System mit Spatial Audio komplettieren die integrierte Media-Hardware.

An Anschlüssen stehen neben dem MagSafe-Anschluß zwei Thunderbolt / USB 4 Ports sowie ein 3.5mm Kopfhörer-Ausgang zur Verfügung. Ein SD-Cartslot ist nicht vorhanden.

Die Preise für das neue MacBook Air mit M2 Chip starten bei 1.499,- Euro (UVP) / 1.384 Euro inkl. MwSt. für Bildungseinrichtungen.

macOS 13 Ventura und „Reference Mode“ für iPad in iPadOS 16


Die wichtigsten Neuerungen für Entwickler stellen natürlich die Betriebssysteme von Apple dar, allen voran macOS, iOS und watchOS – schließlich gilt die WWDC als Kick-Off Veranstaltung um anhand der entsprechenden Beta Software anzupassen oder neu zu entwickeln, bis später dann die finalen OS-Versionen zur Verfügung gestellt werden.

Das im Herbst final verfügbare macOS 13 (Ventura) bringt unter anderem Workflow-Verbesserungen bei der Arbeit mit mehreren Fenstern und Apps via neuem „Stage Manager“ mit, mit dem sich unterschiedliche Fenster neu gruppieren und besser organisieren lassen.

Apple-WWDC22-macOS-Ventura-Continuity-Camera-lifestyle-220606


Darüber hinaus erweitert Apple die Integration und das Zusammenspiel unterschiedlicher Geräte miteinander. So lässt sich das iPhone jetzt auch als Webcam am Mac nutzen und bei FaceTime-Anrufen zwischen iPhone und Mac wechseln (Handoff).

Stark verbessert wurde darüber hinaus die Suchfunktion von Apple Mail. Hier sollen sich jetzt E-Mails, Kontakte, Dokumente, Fotos etc. sehr viel effizienter durchsuchen lassen. Hinzu kommen noch eine Reihe von neuen Mailfunktionen wie intelligentere Fehlererkennung, terminierter Mailversand, Wiedervorlagefunktionen und vieles mehr.

Gespannt sind wir im Videozusammenhang vor allem auf die ebenfalls neue Metal Engine in macOS 13, die jetzt die Versionsnummer 3 trägt. Hier finden sich dann Funktionen wie MetalFX Upscaling, Fast Resource Loading API u.a.

Apple-WWDC22-iPadOS16-Reference-Mode-220606


Ebenfalls für Medienschaffende von Interesse könnte der in iPadOS 16 neu vorgestellte „Reference Mode“ sein. Der Reference Mode ermöglicht es lt. Appke, mit dem 12,9" iPad Pro mit Liquid Retina XDR Display den Abgleich der Farbanforderungen in Workflows wie Überprüfung und Freigabe, Farbkorrektur und Compositing vorzunehmen, bei denen präzise Farben und konsistente Bildqualität entscheidend sind.

Vor allem für all diejenigen, die bereits Apples „Sidecar“ Technologie für mobile Setups nutzen, dürfte die neue Farbkonsistenz zwischen iPad als Previewmonitor und Mac eine willkommene Neuerung darstellen.

Mehr zu allen Neuerungen rund um die Apple WWDC 2022 auf den Seiten von Apple


Link mehr Informationen bei www.apple.com

  
[80 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
markusG    11:09 am 20.7.2022
Obacht vor Mitternachtsblau :( https://www.golem.de/news/qualitaetsprobleme-mitternachtsblaues-macbook-air-ist-nicht-kratzfest-2207-167006.html
Axel    14:32 am 13.7.2022
Noch ein frugales Infobröckchen zum Referenzmodus. https://youtu.be/mCR1oEVBQUQ?t=690 Ich warte, bis mal ein 16-er Betatester den mit Resolve probiert...weiterlesen
berlin123    13:59 am 13.7.2022
Glaube das ist vor allem für Business Videocalls interessant um den Kollegen Papierkram zeigen zu können.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSamsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K bildLoupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 8.Dezember 2023 - 09:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*