Die neue VidiU Go Box richtet sich an professionelle Live Streamer. Sie bietet sowohl einen HDMI als auch einen 3G-SDI Eingang für die Kamerabilder, welche dann in wahlweise H.264 oder dem doppelt so effiziente HEVC komprimiert und per Funk ins Netz an einen Streaming-Server gesendet werden. Bedient wird die Box entweder über die Webschnittstelle, das integrierte OLED-Display oder über die VidiU-App (iOS und Android).
Für die Übertragung der Videos (maximal 1080p30 bzw 1080i60) bietet VidiU Go gleich mehrere Möglichkeiten: Ethernet, WiFi und bis zu zwei 3G / 4G / LTE-Modems (Teradek Node), die an den beiden Seiten der Box befestigt werden können. Zur sicheren und störungsfreien Übertragung können auch mehrere Methoden gleichzeitig kombiniert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

VidiU streamt direkt zu Online-Videoplattform wie etwa Facebook, YouTube, Persicope - mthilfe der Pay-Multistreamingdienste Sharelink oder Core können die Videos auch parallel zu mehreren Plattformen Online-Videoplattformen wie etwa YouTube, Facebook und Twitch gleichzeitig gestreamt werden. Teradek VidiU Go kostet rund 1.450 Euro, das passende Node 3G / 4G / LTE Modem rund 400 Dollar - ausgeliefert wird in wenigen Wochen.


















