Der Online-Backup Anbieter Backblaze hat anhand seiner Erfahrungen mit 25.000 24/7 laufenden (Non-Enterprise Grade) Festplatten eine Studie über deren Verlässlichkeit veröffentlicht. Interessant ist dabei, dass es 3 fehlerreiche Phasen im Arbeitsleben einer Festplatte zu geben scheint: in den ersten 1.5 Jahren besitzen sie eine jährliche Fehlerrate von 5.1% (verursacht durch Fertigungsfehler), die die nächsten 1.5 Jahre auf 1.4% (zufällige Fehler) fällt um danach auf 11.8% (Abnutzungsfehler) anzusteigen. Bei der obigen intensiven Nutzen werden also weniger als 80% der Platten ihren vierten Geburtstag überleben.
Anders formuliert: wer heute eine Festplatte neu kauft (und sie so stark nutzt), hat eine 90% Chance, dass diese 3 Jahre lang überlebt - danach wird´s gefährlicher: jedes weitere Jahr steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit um weitere 12% an. Auch wenn alltägliche Nutzungsszenarien weniger intensiv ausfallen dürften, liefert die Studie weitere gute Argumente für regelmässige Backups...
mehr Bilder zur News:
