Sony wird zum Abspielen und zur Übertragung von UltraHD (3,840 x 2,160) Filmen auf seinem neuen FMP-X1 Player die Kompressions-Technologie von eyeIO einsetzen. eyeIO verspricht eine effiziente Komprimierung der sonst sehr hohen 4K-Datenströme, um sie in ausreichend schnell in jedes Wohnzimmer übertragen zu können. Der Codec soll auch den erweiterten xvYCC-Farbraum unterstützen. Das amerikanische Videoportal Netflix will ebenfalls die Technologie von eyeIO einsetzen - versprochen ist hier eine 50% Reduzierung der Übertragungsrate bei gleichbleibender Qualität für 720p Filme.

Ähnliches scheint RED mit dem 4K REDRAY Player zu machen - Adam Wilt jedenfalls berichtete von der NAB2013, das dessen mit nur 20 MB/s komprimiertes 4K Bild ganz passabel aussehe.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Der FMP-X1 Player wird von Sony als Conentlieferant und Wiedergabegerät für die neuen 4K TVs genutzt: übers Netz werden entsprechende 4K Filme über den Player gestreamt. Zum Start sollen unter anderem diese Filme in 4K verfügbar sein The Bridge on the River Kwai, The Karate Kid (2010), Salt, Taxi Driver, That's My Boy, The Amazing Spider-Man und Total Recall (2012).