Sigma will im Markt der Cine-Objektive definitiv eine feste Größe werden. Die Chancen dafür stehen sicherlich nicht schlecht, da Sigma ja mit seiner ART-Serie im Fotobereich bereits mehrfach unter Beweis stellen konnte, dass man komplexe Optik Designs sehr gut beherrscht. Sigma verweist nun stolz darauf, dass ihre neuen Objektive beim Dreh von „Top Gun: Maverick“ eingesetzt wurden, der 2020 in die Kinos kommen soll.
Für die Brennweiten aus der SIGMA CINE „Art-Prime“ Serie, die aufgrund hoher Lichtstärke direkt mit den Zeiss Master Primes konkurriert, gibt es nun eine neue PL-Mount, die das /i-Technology-Kommunikationsprotokoll von Cooke Optics unterstützt. Über dieses Protokoll kann das Objektiv Metadaten wie Fokussierabstand, Brennweite und Blende an die Kamera übertragen. Die Objektive sind für Bildkreise von 43,3mm (bei max. 46,3mm Ausleuchtung) gerechnet und sollen an aktuellen FF-Kameras selbst 8K-Auflösungen stemmen können.

Gleiches gilt für die schon früher angekündigte, aber nun fest zur IBC vorgestellten "FF-Classic-Prime-Line". Im Gegensatz zur Cine ART Prime Serie, sollen die "Klassiker" ganz bewusste Bildfehler, bzw. den Charakter älterer Cine-Primes aufweisen. So bieten sie laut Sigma "eine einzigartige Kombination aus geringem Kontrast und künstlerischen Reflexen bzw. Ghosting im Bild.". Die FF-Classic-Prime-Line bietet einen konstanten T-Wert über die gesamte Produktlinie (14mm und 135mm T3.2, alle anderen Objektive T2.5), der nicht so klein wie bei den ART-Primes ausfällt.
Wie das wirken kann oder soll, hat Sigma bereits in einem Demo-Video gezeigt:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die FF-Classic-Prime-Line soll Ende 2019 zu einem noch unbekannten Preis eingeführt werden. Sie sollen dabei nur im Set mit 10 Primes angeboten werden. Auch diese Objektive werden mit der neuen /i-Technologie angeboten werden.
Für Kunden, die bereits ein Sigma PL-Mount-Objektiv gekauft haben, soll ein neuer Service zur Umstellung ihrer Objektive in /i-Technologie eingerichtet werden.

Ganz ohne /i-Technologie Protokoll arbeitet dagegen der ebenfalls angekündigte Mount-Konverter von PL- auf L-Mount namens MC-31. Sigma hat zwar weder Preis noch Verfügbarkeit hierfür angegeben, will jedoch auf der IBC 2019 bereits ein Serienmodell zeigen, was eine baldige Verfügbarkeit erwarten lässt. Natürlich passt dieser auch vorzüglich zur eigenen Sigma fp-Kamera, die einen L-Mount Anschluss besitzt:
