In einem Vortrag auf der Usenix Enigma 2017 Konferenz hat der südkoreanische Forscher Yongdae Kim die Verletzlichkeit von zunehmend mit Sensoren ausgestatteter Technik vorgeführt - beispielsweise auch von Quadcoptern. Sensoren können angegriffen werden mittels Signalarten, für deren Empfang sie ausgelegt sind, als auch durch Signalarten, die nicht direkt verarbeiten werden können. Eine weitere Angriffsfläche bieten die Signalwege zwischen Sensor und dem Prozessor.
Je weiter verbreitet diverse Sensoren sind und je wichtiger die Funktion des Geräts, in welchem sie ihren Dienst verrichten, desto gefährlicher sind die Folgen eines erfolgreichen Angriffs. Kim führte unter anderem die Manipulation einer Infusionspumpe mittels Infrarotwellen vor und die Störung eines Herzrhythmus-Sensors per Laser.
// Top-News auf einen Blick:
