Mit mehreren Verbesserungen wartet die neue Version des portablen Audiorecorders DR-100mkIII auf. So erhöht sich die maximale Samplingfrequenz von 96 auf 192 kHz (bei max. 24 bit), und laut Tascam soll Dank neuer A/D Wandler mit "Velvet Sound" Architektur, die auch parallel arbeiten können (dual mono ADC mode), der Rauschabstand nochmal größer sein und bei 109dB liegen. Der Trittschallfilter läßt sich nun auch auf 220 Hz einstellen.
Der Recorder verfügt nach wie vor über zwei integrierte Stereomikrofone (gerichtet und ungerichtet). Das unidirektionale Paar verfügt über ein neues Kapseldesign sowie eine stoßabsorbierende Aufhängung, letzteres gilt auch für die omnidirektinalen Kapseln. Auch die XLR-/Klinkenbuchsen scheinen am DR-100mkIII neu zu sein, sie sollen robuster sein (Amphenol-Design) und eine ausgezeichnete Übertragungsqualität mit niedrigen Rauschwerten bieten; ebenfalls neu sind die HDDA-Mikrofonvorverstärker (High Definition Discrete Architecture).

Der interne Taktgeber des DR-100MKIII nutzt jetzt einen temperaturkompensierten Kristalloszillator (TCXO), wie er auch in professionellen Studio-Masterrecordern eingesetzt wird, um eine stabile Synchronisation etwa mit Videoaufnahmen zu gewährleisten. Übrigens ist auch ein Tongenerator für das Erzeugen von Klappensignalen hinzugekommen. Eine Dual-Aufnahme mit unterschiedlichen Pegeln ist möglich (praktisch als Backup).
// Top-News auf einen Blick:
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
- Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
- Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
- Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
Der TASCAM DR-100mkIII soll ab sofort für 400 Dollar verfügbar sein. Ausführliche Spezifikationen finden sich hier.
