Ja, ja die lieben Rechte. Selbst beim Abspielen eines Sample-Sounds kann dahinter eine kostenpflichtige Lizenz stehen. Nun kommt es zwar in den seltensten Fällen vor, dass tatsächlich ein Instrumentensample lizenzrechtlich verfolgt wird, jedoch gibt es auch Möglichkeiten seine eigenen Kompositionen für alle Fälle absolut rechtefrei zu halten.
Ein Puzzlestein hierzu ist das ORION SOUND MODULE, welches sich als Windows (32/64 bit) VST Plugin und/oder AU/VST Mac OS X Plugin als virtuelles Musikinstrument in gängie Soundprogramme einbinden lässt. Dabei wurde darauf geachtet nur Public Domain Samples in die Sammlung mit aufzunehmen, die ihrerseits ermöglichen Musik frei von Rechten Dritter zu erstellen. Mit dabei sind Klaviere, Bässe, Percussion, World Instruments sowie analoge und modulare Synthesizer.
// Top-News auf einen Blick:
Natrülich finden sich solche Klangbausteine auch einzeln im Netz, aber bequem als virtuelles Instrument gesammelt kann ORION vielleicht für viele Zwecke bereits ausreichend sein und so manchem eine Suche ersparen. Und sollte man doch mehr wollen, können die Klänge ja später durch kommerzielle Samples ausgetauscht werden. So lässt sich auch jeden Fall der persönliche Soundtrack schon mal von jedem Rechner aus loskomponieren...