Es war ja schon spekuliert worden, welche Display-Technologie RED für sein 1.200 Dollar teures holographisches Smartphone Hydrogen One nutzt, jetzt ist es klar: RED hat eine exklusive Partnerschaft mit Leia Inc. bekanntgegeben, eine Firma, die seit 2013 existiert und Lichtfeld Display Technologie entwickelt. Das Display des RED Hydrogen One, welches Anfang 2018 auf den Markt kommen soll, nutzt demzufolge Leias Diffractive Lightfield Backlighting (DLB) Nano-Technologie, um holographische Inhalte auf einem konventionellen Display darzustellen.

Dazu liegt eine extrem dünne DLB-Schicht unter dem normalen LCD Panel um ein holographisches Lichtfeld auf dem LCD zu erzeugen, ohne das am Panel weitere Änderungen vorgenommen werden müssen. So kann das Hydrogen One 3D Inhalte zusätzlich zu klassischem 2D anzeigen. Die DLB-Technologie soll ohne weitere auch auf größeren Flächen anwendbar sein und nur wenig Energie verbrauchen. Leia plant in Zukunft (nicht klar, ob im Rahmen der vorerst exklsusiven Partnerschaft mit RED oder anderweitig) ein Ecosystem, welches auch Tablets, Laptops und weitere Geräte umfassen soll. Der entsprechende 3D-Content können Filme sein, interaktive Spiele, neue dreidimensionale Inhalte in Apps ("see apps come to life and create images you can move around.") oder Mixed-Reality (Virtuelle plus reale Inhalte).

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden