Logo Logo
/// News

Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud

[15:02 Mi,13.September 2023 [e]  von ]    

Wie üblich stellt Adobe pünktlich zur IBC Neuigkeiten aus dem Bereich seiner Video- und Audio-Applikationen vor. Und auch dieses Jahr gibt es wieder einige frische Funktionen in neuen Beta-Versionen zum Ausprobieren:

Adobe Premiere Pro

Seit Mai ist das "reine" Text-Based Editing eine offizielle Funktion von Premiere Pro geworden, mit der sich Videoclips auch im Rohtext der Transkription editieren lassen.
Diese Funktionalität wird nun durch die neue "Filler Word Detection" ergänzt. Unter diesen Füllworten versteht man Räusperer und Ähs, die den Wortfluss eines Clips meistens unnötig unterbrechen. Mit einem einfachen Klick lassen sich solche Füllwörter oder auch längere Pausen aus allen Clips der Timeline entfernen. Dabei kann man als Anwender zudem die Empfindlichkeit der Erkennung einstellen.



Adobe2023_1
Adobe Premiere Pro kann nun Füllworte automatisch erkennen und entfernen



Ebenso beliebt dürfte wohl das neue "Enhance Speech" Feature werden, mit dem sich viele Formen von Störgeräuschen mit einem Klick aus einem Clip entfernen lassen. Die kurze Demo arbeitete dabei sehr beeindruckend und überließ dem Anwender zudem die Möglichkeit, auch einen frei definierbaren Anteil an Umgebungsgeräuschen unkorrigiert zu (be)lassen.

Stolz verweist Adobe auch auf sehr drastische Performance Steigerungen bei der Darstellung der Premiere Pro Timeline. Durch neue Redraw-Routinen soll die Zeitleiste nun bis zu fünf mal schneller aufgebaut werden - wohlgemerkt gegenüber der letzten Version 23.4. Wir sind sehr gespannt, was dies letztlich für die Schwuppdizität bedeutet.

Und auch bei der Farbverarbeitung gibt es Neuigkeiten über und unter der Haube: So soll das automatische Tone Mapping nun über 3 neue Methoden verfügen. Gesteuert werden diese unter anderem über neue, zusammengelegte Settings im Lumetri Color Panel. Und es gibt endlich auch einen Quicktime Gamma Fix, um die manchmal unterschiedlichen Gamma Defaults bei Quicktime Dateien automatisch zu kompensieren.

Dazu gesellen sich viele kleine neue Funktionen nach Anregungen aus der Community - wie beispielsweise Metadaten und Timecode als "Burn in"-Effekt.

Nicht zuletzt verspricht Adobe, dass Premiere ein weiteres Mal an Stabilität zugelegt haben soll und nun beispielsweise mit dem Effects Manager problematischen Plugins auf die Schliche kommen kann.

After Effects

In After Effects dreht sich dieses mal alles im wahrsten Sinne des Wortes um 3D, denn das Programm bekommt nun (s)einen langersehnten, echten 3D-Workspace. Wie in einem typischen 3D-Animationsprogramm lassen sich nun 3D-Modelle importieren, animieren, schattieren und photorealistisch rendern.

Adobe_2023_2
After Effects mit 3D-Workspace



Natürlich lassen sich auch weiterhin typische Motion Graphics 2D-Elemente im neuen 3D-Workspace nutzen. Über die Creative Cloud Libraries sollen Anwender zudem kuratierte 3D-Modelle zum sofortigen Einsatz zur Verfügung stehen.

Ebenfalls neu ist ein KI-baisertes Rotoscoping-Tool, welches Objekte durch einfaches "anstreichen" freistellen kann. Die Qualität der Kanten soll dabei weit über früheren Tools liegen, was uns natürlich sehr neugierig macht. Erste Demos sahen jedenfalls recht vielversprechend aus.

Frame.io

Frame.io hat seiner Oberfläche nun eine sehr hilfreiche Vergleichsansicht verpasst. Hiermit lassen sich Unterschiede zwischen zwei Versionen visuell gut darstellen. Und dies funktioniert nicht nur mit Videoclips, sondern auch mit Audio- oder Bilddateien. Sogar ein Vergleich zwischen zwei PDFs ist hiermit möglich.

Adobe_2023_3
Frame.io mit Vergleichsfunktion



Des Weiteren wurden neue, "frische" Quellen für Camera2Cloud (C2C) vorgestellt. Dies sind einmal ProRES RAW und 10 Bit 4K-Workflows mit den neuen Atomos Ninja und Ninja Ultra Recodern. Dann der direkte C2C Upload mit Accsoon Seemo und Seemo Pro-Gadgets. Und nicht zuletzt kann nun auch die gestern vorgestellte FUJIFILM Mittelformatkamera GFX100II nun direkt 102 MP RAW Fotos sowie 10 Bit 8K Videos zu Frame.io in die Cloud schicken.

Zudem soll es über "Storage Connect" bald möglich werden, auch eigenen, zugemieteten Cloudspeicher mit Frame.io zu nutzen. Im Vorfeld wurde hier die Unterstützung von Amazons AWS S3 Cloudspeichern gezeigt, auf die man nun mit Projekten direkt zugreifen kann.


  
[9 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
MK    12:57 am 26.9.2023
Wie wäre es denn wenn mal dieser langjährige Bug gefixt wird: Audition mappt die Rearkanäle beim Öffnen einer Dolby Digital 5.1 AC3 auf Left Surround Direct (Lsd) und Right...weiterlesen
antonknoblach    12:12 am 20.9.2023
Seit letztem Donnerstag sind die Web-App und Integrationen von Firefly (z.B. in Photoshop) raus aus der Betaphase und somit jetzt kommerziell nutzbar. Für die Nutzung gibt es...weiterlesen
MK    16:20 am 14.9.2023
Das Thema war doch seitdem Adobe den offiziellen Apple-Decoder verwendet erledigt... muss ich in Zukunft wieder bei jeder Datei Nachmessen ob die neue Automatik was...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildIntel präsentiert Thunderbolt 5 - drei mal schneller und bis zu 240W Power Delivery bildMonitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR 30.September 2023
Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI 27.September 2023
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI? 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration 21.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer) 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI

Videoschnitt:

Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h! 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro 17.September 2023
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout 4.September 2023
Magix Video deluxe 2024 vorgestellt mit neuer Oberfläche und Text-to-Speech 19.August 2023
Neu: Vegas Pro 21 mit Adjustment Events, KI Z-Depth und neuen Effekten 15.August 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Videoschnitt

Compositing:

Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen 15.September 2023
Boris FX kauft 3D-Tracking-Software SynthEyes 23.August 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5.1 - kleineres Bugfix-Update 15.August 2023
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar 27.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 - finale Version jetzt verfügbar 21.Juli 2023
Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK 18.Juli 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 5 - u.a. mit BRAW für Panasonic GH6 11.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Compositing


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*