Olive ist ein systemübergreifender (Win, Linux, Mac) professioneller Videoeditor, der als Open Source Projekt seit rund drei Jahren entwickelt wird. Allerdings trat das Projekt in letzter Zeit gefühlt auf der Stelle - doch dem war nicht wirklich so. Denn hinter den Kulissen wurde das Programm noch einmal als Version 0.2 von Grund auf neu programmiert. Dies hat sich - wie so oft bei größeren Softwareprojekten - deutlich länger hingezogen, als erwartet, doch nun befindet man sich laut Twitter und Patreon Page auf der Zielgeraden zur Fertigstellung der Version 0.2.

Neben dem verbesserten Unterbau kamen nun auch noch noch einige neue Features hinzu, die sich bisher nicht in dieser Form im Programm fanden. Dies sind u.a. eine verbesserte WYSIWYG-Text-Engine, deutlich erhöhte Schwubszidität auf der Timeline beim Verschieben von Clips, korrekte Geschwindigkeitsveränderungen, ein besserer Chroma-Key mit Despill-Funktion, Color Grading-Funktionen, Marker sowie Keyframe-Snapping.
Eine sehr detaillierte Zusammenfassung aller Neuigkeiten findet sich auf der verlinkten Patreon Blog-Page des Projektes, die auch für Nicht-Unterstützer lesbar ist. Darin heißt es auch über die weitere Zukunft des Projektes:
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
"Natürlich liegt noch viel Arbeit vor uns. Die unvollständige Implementierung des Übergangs war ein großes Problem (sowohl in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit als auch auf die Stabilität), mit dem ich mich nächsten Monat eingehend befassen und es gründlich lösen/vervollständigen möchte. Auch die Leistung könnte noch etwas verbessert werden. Wenn man etwas entwirft/prototypisiert, schreibt man oft nur Code, um die Dinge zum Laufen zu bringen, und nicht unbedingt auf die effizienteste Weise. Im Mai hoffe ich, alle langsamen Punkte des Rendering-Systems genauer unter die Lupe nehmen zu können, um wirklich so viel Leistung wie möglich aus ihm herauszuholen. Auch Hardware-Decodierung könnte in Aussicht gestellt werden, was auf jeden Fall dazu beitragen würde, alles zu beschleunigen.
Ich kann zwar noch keinen Termin für die stabile Veröffentlichung von 0.2 nennen, aber ich kann jedem nur empfehlen, die neueste Version zu testen. Wie ihr sehen könnt, wurde eine Menge harter Arbeit in Olive gesteckt, um es auf den Markt zu bringen."
Eine aktuelle Nightly Build kann unter anderem hier heruntergeladen und ausprobiert werden. Der Hauptentwickler des Projektes hofft bei Gefallen auf Spenden über Patreon oder Paypal.


















