[18:08 Mi,24.Mai 2023 [e] von Thomas Richter] |
Microsoft hat ein neues, freies Tool namens Olive vorgestellt, welches vielen KI-Modellen wie zum Beispiel Stable Diffusion ermöglicht, automatisch die Hardwarebeschleunigung von Grafikkarten wie zum Beispiel NVIDIAs RTX Tensor Cores zu nutzen. Olive (ONNX Live) ist ein hochentwickeltes Modelloptimierungstool, das sich nahtlos in DirectML integrieren lässt, um die Hardwarebeschleunigung in Windows zu ermöglichen. ![]()
Es komprimiert, optimiert und kompiliert vorhandene KI-Modelle und passt diese an die vorhandene Hardware an. Notwendig sind für die maximale Performance jedoch angepasste Treiber für die jeweilige GPU, damit diese optimal genutzt werden kann. Glücklicherweise hat NVIDIA heute entsprechende neue ![]() Wieviel bringen die Optimierungen?Laut Aussagen des ![]() ![]() Notwendig ist für diesen Leistungssprung eine per Olive optimierte spezielle Version von Stable Diffusion, welche sich aber mit etwas Fachwissen ![]() Wer kann Olive nutzen?Die neue Game Ready Treiber sind zwar sowohl für die aktuelle GPU-Generation als auch sehr alte NVIDIA Grafikkartenserien - angefangen mit der GeForce GTX 700 - verfügbar, laut ![]() ![]() Besitzer von AMDs Grafikkarten gehen aber nicht leer aus - sie müssen sich nur etwas länger gedulden. So ![]() Wie funktioniert Olive?Stable Diffusion ist ein komplexes Machine Learning Modell, das mehrere kleinere Modelle umfasst. Diese Modelle wurden ursprünglich im beliebten PyTorch Machine Learning Framework entwickelt. Microsofts Olive konvertiert diese PyTorch-Modelle in ein anderes Format namens ONNX und führt dann mehrere komplexe Optimierungsschritte aus, welche die Modelle effizienter machen, wenn sie später ausgeführt werden. Diese können auch für spezielle Hardware wie etwa NVIDIAs Tensor Cores optimiert werden, welche dann auf dem PC oder in der Cloud ausgeführt werden können und nochmals deutliche Geschwindigkeitssteigerungen bringen. Hier unsere ![]() ![]() |
![]() |