Während dezidierte Videokameras in der Regel über einen eingebauten ND-Filter (oder eine Art elektronische ND-Funktion) verfügen, muss ein solcher bei filmenden Fotokameras extern angebracht werden, etwa über ein ausladendes Filterkompendium. Eine elegante, alternative Filterlösung für kleine spiegellose (Vollformat-)Kameras findet man derzeit auf Kickstarter mit den Aurora Aperture Adapter Mount Format Filtern (AMF) -- allerdings funktionieren sie nur, wenn Objektive adaptiert werden, da kurzerhand der Mount-Adapter als Filterhalter verwendet wird.

Für vier solche Konverter werden Filter einzeln oder im Set angeboten:
- für den Canon Mount-Adapter EF-EOS R
- den Nikon FTZ Mount-Adapter
- Sigmas MC-11 Mount-Adapter für Sony E-Mount Kameras wie die a7, a9, NEX, a5000 und a6000 Serie
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der gewünschte Filter wird einfach in den Adapter eingelegt und sitzt somit direkt vor dem Kamerasensor; er bleibt auch bei einem Objektivwechsel an seinem Platz. (Dafür gestaltet sich natürlich ein Filterwechsel etwas umständlicher als im Kompendium.) Mehrere Filtertypen gibt es zur Auswahl, neben einem Sensorschutzfilter wie gesagt ND Filter (in sechs Stärken) , ND-Filter mit Verlauf (GND filters; 1.5, 2.5 und 3.5 stops) sowie LPR-Filter (light pollution reduction), Power Dusk.
Als Grundglas wird Schotts SuperWhite B270 verwendet, der Filterrahmen wird aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Ein einzelner Filter kostet bei Vorbestellung derzeit 44 Dollar, wer mehr bestellt, bekommt Mengenrabatt. Ein komplettes Set an 11 Filtern für ein Adapterformat kostet 372 Dollar (zzgl. Versand).
