Zwei Wochen nach der Beta 6 von DaVinci Resolve 16 bringt Blackmagic eine neue Betaversion, die aufgrund des Release Candidate Status (das Beta Logo wird auch nicht mehr eingeblendet) zwar nur punktuelle Verbesserungen und Bugfixes bringt, welche aber für die individuelle Arbeit sehr wichtig sein können.
So wurde die Playback Performance in den Edit- und Cut-Arbeitsräumen beim Einsatz von Capture- und Playbackkarten wie der Blackmagic DeckLink und UltraStudio ebenso verbessert wie der Support Dekodieren von eingebettetem AIFF-Content in AAF-Timelines. Zudem funktioniert jetzt die Synchronisierung mehrerer Kameraperspektiven mithilfe von Audio-Waveforms zuverlässiger und das Verhalten bei der Standbildspeicherung und die Arbeit mit Farb-Qualifiern in Clips mit OpenFX und ResolveFX wurde optimiert. Darüber hinaus wird jetzt die korrekte Kanalanzahl in AAC- und QuickTime-Clips erkannt und IMF Packages werden mit den korrekten Audio Metadaten gerendert.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer Featurewünsche für Resolve 17 melden will, kann das übrigens in diesem Thread im Resolve Forum tun. Die vollständige Liste aller Fixes findet sich hier.