An der Open-Source-Front haben sich in der letzten Zeit viele kleine Neuerungen ergeben, die wir an dieser Stelle einmal zusammenfassen wollen, um euch auf den neuesten Stand zu hieven. Zuallererst hat MLT nun Movit-Effekte: Wer nix kapiert, eine kurze Erläuterung hierzu: MLT ist eine Programmbibliothek, die sowohl unter Linux, OSX wie auch Windows viele Funktionen bereitstellt, die man für die Programmierung von Videoschnittprogramm gebrauchen kann. Die Bibliothek ist u.a. aus der Urversion von Kino hervorgegangen, was ein ziemlich gewitzter Vi-DV-Editor unter Linux war.
Und dieser Unterbau hat seit kurzem Movit integriert. Dies ist eine Bibliothek, die GPU-beschleunigte Videoeffekte unter allen drei Plattformen bereitstellt. Also kurz, jedes Schnittprogramm, das auf MLT setzt, wird in kürze auch beschleunigte GPU-Effekte beherrschen, und zwar sowohl unter Linux, Mac OS und Windows. Zu den bekanntesten Vertretern zählen kdenlive oder OpenShot, aber es gibt sogar einen Neuling auf diesem Gebiet, von dem wir bisher noch nie etwas gehört hatten:
// Top-News auf einen Blick:
Erfolg hatte ja schon OpenShot, die ja gerade ihre erste Crowdfounding-Runde hin bekommen haben. Dabei sollte wie versprochen auch ein Teil des Geldes in das Interface-Design fließen und ein erster Mockup sieht schon sehr zeitgemäß aus...