[10:06 Mi,12.Juni 2013 [e] von Rob] |
Spannend dürfte es hinsichtlich Motion auf dem Mac werden. Immerhin die Mac Video-Applikation die am meisten von der Grafikkarte gebraucht macht und somit auch am meisten von der dualen Grafik-Power des neuen Mac Pro profitieren würde. Hier sind diverse Szenarios denkbar. Eine Integration in Final Cut Pro X halten viele für möglich, nachdem Gerüchte kursieren, dass das Motion Entwicklerteam stark ausgedünnt worden sei. Ob Apple auch ein komplett neues Motion zuzutrauen ist, das mehr trackbasiert eine stärkere Konkurrenz zu Adobe After Effects darstellen würde, halten wir eher für fraglich. Bislang firmierte Softwareentwicklung bei Apple im Desktopbereich immer als Kaufargument für die Hardware. Allerdings war es bis zum neu vorgestellten Mac Pro auch kaum möglich, professionelle Grafikkarten-Leistung auf einem Mac abzurufen. Vielleicht markiert der neue Mac Pro damit eine Abkehr von der alten Apple-Maxime: Günstige Software unterstützt den Verkauf der Hardware. Sollte die (Preis/)Leistung des neuen Mac Pro für längere Zeit einzigartig bleiben können, wäre es letztlich für Apple egal, ob die eigene Software oder externe Software den Verkauf des neuen Mac Pros beflügelt. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt auf erste Leistungsdaten des neue Mac Pros ... ![]() |
![]() |
|