Das freie Videoschnittprogramm OpenShot (macOS/Windows/Linux) ist nach fast zwei Jahren Update Pause in einem Major Release als Version 3.0 erschienen.
Die neue Version bringt dabei unter anderem eine optimierte Unterstützung für 4K-Displays und HiDPI-Anzeigegeräte, stark verbesserte Echtzeit-Videowiedergabeleistung sowie die Möglichkeit, mehrere Clips und Videos gleichzeitig zu exportieren. Einzigartig bleibt die Verknüpfung mit Blender (jetzt in der Version 3.3), die u.a. direkten Support für animierte Titel ermöglicht.
Auf die verbesserte Echtzeitwiedergabe sind die Entwickler besonders stolz: OpenShot verwendet einen CacheHintergrund-Thread, der die kommenden Bilder vorbereitet, bevor sie benötigt werden. Dieser Caching-Algorithmus wurde so verbessert, dass er mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (1X, 2X, 4X) und sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung arbeitet. Außerdem enthält er jetzt eine Vorlauffunktion, die Videobilder vor dem Start der Wiedergabe aufbaut und so eine flüssigere Wiedergabe ermöglicht. Viele neue Cache-Einstellungen können in den OpenShot-Voreinstellungen vorgenommen werden, und der Benutzer kann jetzt jederzeit den Cache löschen, indem er mit der rechten Maustaste auf den Abspielkopf klickt und "Cache->Alles löschen" wählt.

Die Neuigkeiten auf einen Blick aus dem Changelog:
* OpenShot 3.0 – Highlights
* Free & Open-Source Video Editor
* Improved stability & memory usage
* More than 1000 improvements & fixes
* Enhanced real-time video playback performance
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
* Ability to export multiple clips and videos at the same time
* Improved User-Guide / Documentation / Help Manual
* Updated Language Translations & Translation System
* 4K display | monitor support (High DPI)
* Expanded video formats supported
* Support for Blender 3.3
Es bleibt immer wieder schön zu sehen, dass sich abseits von den großen Playern auch weiterhin freie Alternativen im Bereich Videoschnitt entwickeln.