Ganz im Zeichen von 4K stehen (größtenteils) die Neuvorstellungen von AJA auf der IBC 2013: AJA hat auf der IBC den Io 4K mit Thunderbolt 2 Unterstützung in Form eines Technologie-Previews vorgestellt. Die mobile Io 4K Box wird per Thunderbolt 2 an den Computer (z.B. den neuen Mac Pro) angeschlossen und stellt dann eine Vielzahl von I/O-Ports und Funktionen zur Verfügung: einen Thunderbolt 2 Port zum Durchführen des Signales (Daisy-Chaining) sowie 4 bidirektionale 3G-SDI Ports, 4K/UHD HDMI (mit simulatanem Output von SDI und HDMI), 4K/UHD sowie SD/HD Capturing undWiedergabe per Thunderbolt 2, Echtzeit Konversion von 4K nach HD, 10 Bit 4:2:2 und 4:4:4 Support, 16-Kanal embedded Audio per SDI, 8 Kanal Audio per HDMI, DB-25 Analog Audio, XLR 12V Power per Batterie oder NEtz, RS422 VTR, LTC Input und Kopfhörer Ausgänge samt Level Control. Der Io 4K wird zusammen mit den neuen Mac Pros verfügbar sein.

Vier neue Mini-Konverter sind ab sofort im Angebot von AJA:
-Der 4K2HD Mini-Converter wandelt 4K 3G-SDI simultan nach HD-SDI und HDMI 1.4 zB zum Monitoring von 4K Kameras. Unterstützt werden sowohl 4K (4096x2160) als auch UHD (3840x2160) Inputsignale. Außerdem gibt es einen Pixel-für-Pixel Zentralausschnitt zur Fokussierhilfe. 4K/UHD 50/60fps Bilder werden nach 25 bzw 30 fps HD gewandelt.
-Die beiden V2Digital und V2Analog Mini Converter wandeln analoges Video nach digital respektive umgekehrt und unterstützen HD/SD-SDI sowie YPbrPr/RGB Komponenten und Composite Signale.
-Der HD10A-Plus erleichtert die Umwandlung von HD/SD 10 Bit Analog nach digital und bietet HD RGB, RGBS sowie YPbPbr Input und drei HD/SD-SDI Ausgänge.

Alle Mini Converter werden per USB über die AJAMiniConfig Tool (PC/Mac) konfiguriert,
Für die AJA KUMO SDI-Router Familie bringt die neue 3.0 Firmware Unterstützung von 4K, Dual Link und Ultra HD. Die KUMO Router im Rack-Format untersützen 3G/HD/SD-SDI und kommen in drei Varianten: dem KUMO 3232 mit 32 3G-SDI I/O-Ports, dem KUMO 1616 mit 15 3G-SDI-Pots und dem KUMO 1604 mit 16 3G-SDI Inputs und 4 3G-SDI Outputs.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

AJA TruZoom bietet die Auswahl einer HD-großen Region aus einem 4K Bild in Echtzeit an. Über die TruZoom Software und einen externen Joystick wird AJAs CorvidUltra Video I/O Plattform angesprochen, die dann die eigentliche Arbeit erledigt. Unterstützt werden auch HFR und 4:4:4 Workflows, Live Input oder unkomprimierte Aufnahmen sowie Echtzeit Wiedergabe und Interaktion bei höchster Qualitätsstufe.
CorvidUltra kostet rund 8000 Dollar, eine (für obige Operationen notwendige) TruScale Karte ca. 3500 Dollar und die TruZoom Software plus externem Joystick rund 10.000 Dollar.
Für die KONA 3G Kartenserie hat AJA Multi-HD-Input- sowie 4K-Feed Support für Telestream Wirecast angekündigt. Per neuem Plugin werden die KONA 3G Karten die Fähigkeit bekommen bis zu 4 HD-SDI Input Kanäle sowie 4K/Ultra HD Input nach Wirecast 5 aufzubereiten.
Ausserdem hat AJA auf der IBC die kostenlose öffentliche Beta seiner Control Room Software angekündigt. AJA Control Room bietet unter Windows und OS X unter einer Oberfläche Zugang zu AJAs I/O-Geräten und kann deren Fähigkeiten zu Capturing, Konversion, Wiedergabe, VTR Controls und Ausgabe ansteuern. Unterstützt wird 4K/UHD sowie SD/HD auf kompatibler Software, unkomprimierte und komprimierte Workflows sowie diverse Codecs und Formate wie etwa QuickTime, Apple ProRes, Avid DNxHD, DVCProHD, GoPro CineForm und DPX.